Überwachung, Knebelverträge, Erpressung: Die sehenswerte Arte-Dokumentation „Auslaufmodell Supermarkt?“ zeigt, wie erbarmungslos Konzerne den Lebensmittelhandel prägen.
Von Melanie Mühl
Die Whistleblowerin Frances Haugen sagt vor US-Senatoren über eine Facebook-Welt aus, die Profit über alles stellt. Das eint selbst Demokraten und Republikaner.
Von Rieke Havertz, Washington D.C.
IHS: Jetzt schon über fünf Milliarden Euro an CO2-Steuern. 3,3 Milliarden Förderungen für klimaschädliches Verhalten.
New requirements to ensure migrants are financially self-sufficient will ‘weaken’ Sweden’s universities and high-tech industries, critics warn.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Die Sozialpartner und die Industriellenvereinigung haben sich auf einen neuen Generalkollektivvertrag geeinigt. Der bisherige lief Ende August aus. Firmen, die eine 3-G-Nachweis verlangen, dürfen keine Maskenpflicht verhängen, so einer...
weiterlesenDer weltgrößte Cloud-Computing-Anbieter Amazon arbeitet nach einem Bericht des deutschen „Handelsblatts“ an einem eigenen Quantencomputer. „Wir haben ein internes Projekt, einen eigenen Quantencomputer zu bauen, Software und Algorithmen...
weiterlesenLive on 17/08/021, 18.15 CEST. Thema: „US Datenrecht – Cloud Act, FISA und Co?„ Nach Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Universität Wien) diskutieren unter der Moderation von MMag. Alexandra Avram (Stadt Wien und IT-LAW.AT...
weiterlesenZukunftstechnologien haben für europäische Staats- und Regierungschefs eine niedrige Priorität. Dennoch schneidet Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) im Vergleich zu seinen 26 Amtskollegen und Amtskolleginnen für sein...
weiterlesenDie US-Ökonomin Shoshana Zuboff wirft den Tech-Giganten vor, die Daten ihrer Nutzer zu rauben und absolute Kontrolle über Informationsinfrastrukturen zu wollen.
Von Stefan Krempl
Wissenschaftliche Expertisen zu drohenden großflächigen Stromausfällen oder "Blackouts" sowie zur Sicherheit digitaler Infrastruktur ("Cybersecurity") holt sich der Beirat für Foresight und Technikfolgenabschätzung des österreichischen...
weiterlesen