Staatssekretär Mahrer will "Education Technology made in Austria" zur globalen Marke machen. Mit vorerst 50 Millionen Euro für die nächsten beiden Jahre.
Verbesserungsmöglichkeiten bei der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik sieht Christiane Spiel auf beiden Seiten.
Interview: Gudrun Ostermann
Ende 2016 läuft die Quote für Ausländer beim Medizinstudium aus. Der Wissenschaftsminister hält sie für notwendig, um einem Ärztemangel vorzubeugen. Zu viele ausländische Studierende würden das Land verlassen.
Von Oona Kroisleitner...
Wien (APA) - IHS-Chef Martin Kocher will die Zusammenarbeit seines Instituts mit den Universitäten verstärken und auch dessen finanzielle Ausstattung verbessern.
In the latest in a series on the UK’s increasingly precarious world of work, we reveal how many institutions are charging higher student fees while more than half of lecturers are on non-permanent or hourly-paid contracts.
By ...
Wien (BMVIT) - Um den Umstieg der heimischen Wirtschaft auf die digitalisierte und automatisierte Produktion zu unterstützen, hat das Infrastrukturministerium (bmvit) ein Maßnahmenpaket für Industrie 4.0 geschnürt.
World's top-ranking university announces course on economic development through new collaboration with online platorm edX.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
Evidence of positive effect of retakes ‘weak’, concludes Dutch academic.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
Private Geldgeber: Unis wehren sich gegen Kritik.
Wien – Die österreichischen Universitäten wollen die Kritik an mangelnder Transparenz bei Drittmitteln nicht so recht verstehen.
Von Marie-Theres Egyed, Katharina Mittelstaedt...
Yasmin ist Gangsterin, ihre Kommilitonen tragen Perlenohrringe. Seit einem Jahr studiert sie Jura in Heidelberg und fühlt sich wie eine Fremde. Über Einsamkeit an der Uni.
Von Luisa Jacobs