Amazon: "Dylan"Ein Armband, das Gefühle verstehen soll - sueddeutsche.de, 16.06.2019
17 Juni, 2019 - 19:22

Freude, Trauer, Ärger: Amazon entwickelt ein Gadget, das menschliche Gefühle erkennen soll. Auch andere Unternehmen wollen Technik "emotionale Intelligenz" verleihen.
Von Michael Moorstedt

Forschung: Wie Science-Fiction die Wissenschaft inspiriert - sueddeutsche.de, 16.06.2019
16 Juni, 2019 - 20:32

Medizinische Miniroboter, Exoskelette, neuronale Netze - immer bekommen Wissenschaftler neue Ideen aus Science-Fiction. Doch manchmal führt sie die Forschung auch in absurde Richtungen.
Von Judith Blage

Interview: Tech-Entwickler Sam Ginn: "In absehbarer Zeit werden Maschinen Auto fahren, Texte schreiben und Alltagsprobleme lösen" - NZZ.ch, 14.06.2019
14 Juni, 2019 - 10:50

Junge Leute im Silicon Valley arbeiten mit Entdeckergeist daran, eine allgemeine künstliche Intelligenz zu entwickeln, die die menschliche übertrifft. Sam Ginn, 22 Jahre alt und Heidegger-Kenner, ist einer der Pioniere. Wie weit sind...

weiterlesen
Klima und Wirtschaft: Immer mehr Wachstum wird unser Leben zerstören - ZEIT.de, 14.06.2019
14 Juni, 2019 - 10:45

Wir können Freiheit, Demokratie und Wohlstand nur retten, wenn wir schnell eine Antwort auf die Klimakrise finden. Und diese Antwort muss sozial und allumfassend sein.
Ein Essay von Martin Kolmar

Künstliche Intelligenz: Glückwunsch, Sie haben die KI überzeugt! - ZEIT.de, 13.06.2019
16 Juni, 2019 - 20:30

Wenn es darum geht, wer eingestellt oder befördert wird, beeinflussen uns auch Vorurteile. Sollte schwierige Entscheidungen lieber der Computer treffen?
Von Lisa Herzog

Digitale Genossenschaften als Alternative - science.orf.at, 11.06.2019
11 Juni, 2019 - 19:53

Digitale Plattformen wie Airbnb, Taskrabbit, Uber und Co. lagern Geschäftsrisiken an Einzelpersonen aus. Als Alternative zu den Tech-Giganten schlägt ein US-Forscher digitale Plattform-Genossenschaften vor.
Quellen: science.ORF.at/...

weiterlesen
YouTube: Immer mehr Schüler lernen mit YouTube-Videos - ZEIT.de, 04.06.2019
7 Juni, 2019 - 19:24

Laut einer Studie entwickelt sich YouTube bei Jugendlichen zum beliebtesten Medium nach WhatsApp. Jeder Zweite nutzt die Plattform demnach auch zum gezielten Lernen.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, dpa, dp

Der Roboter als Kollege: Beschäftigung in der „Bank 2025“ - awblog.at, 04.06.2019
4 Juni, 2019 - 18:12

Der österreichische Bankensektor gerät durch die zunehmende Digitalisierung und wachsende Konkurrenz durch innovative Finanzdienstleister wie FinTechs oder RegTechs immer mehr unter Veränderungsdruck: Der vermehrte Einsatz digitaler...

weiterlesen
Die neue Art der Verschwörungstheorie: Es zählt die krude Behauptung - NZZ.ch, 03.06.2019
4 Juni, 2019 - 18:10

Im Internet macht ein neuer Typ Verschwörungstheorie die Runde. Ziel ist nicht das Widerlegen, sondern das Delegitimieren. Attackiert wird gezielt die Glaubwürdigkeit von Menschen und Institutionen mit gesellschaftlich tragenden Rollen...

weiterlesen
Kalifornische Verhaltensdesigner, chinesische Erziehungspolizisten: die Bombe der künstlichen Intelligenz explodiert still – in unseren Hirnen - NZZ.ch, 29.05.2019
29 Mai, 2019 - 22:57

Der Techno-Paternalismus hat uns Bürger immer fester im Griff. Die neuen smarten Geräte, die uns auf Schritt und Tritt begleiten, sind nicht einfach bloss «Helfer», sie sind «Erzieher». Und mag die «Umerziehung» mittels Technologie dem...

weiterlesen

Seiten