Wenn in einer Woche die CES in Las Vegas beginnt, dreht sich alles um Künstliche Intelligenz: KI steckt in Fernsehern, Computern und Autos.
Von Volker Briegleb
Der "Smart Home AI Agent" erkennt dank Künstlicher Intelligenz die Stimmung der Besitzer*innen und kann Gespräche führen.
IT-Experten der TU Berlin konnten die Schutzsysteme umgehen und den "Elon-Modus" freischalten.
ChatGPT wurde zur am schnellsten verbreiteten Technologie der Menschheitsgeschichte – und das war nur einer von vielen KI-Rekorden 2023. Selbst die Wissenschaft konnte kaum Schritt halten.
Eine Analyse von Helmut Linde
Die Zeitung wirft den Unternehmen vor, sich auf ihre Kosten zu bereichern und fordert Schadensersatz in Milliardenhöhe.
Betrüger*innen nutzen die Gesichter prominenter Persönlichkeiten, um Opfer in die Falle zu locken.
Von Thomas Prenner
Technologie bietet einzigartige Chancen, grundlegende menschliche Herausforderungen zu bewältigen und Fortschritt zu ermöglichen. Das “Techno-Optimist-Manifesto” von Marc Andreessen betont auf fesselnde Art und Weise, wie und warum...
weiterlesenDas KI-Start-up Mistral AI aus Paris könnte dem US-Unternehmen OpenAI Konkurrenz machen. Aber es gibt einen wesentlichen Unterschied.
Von Jana Unterrainer
Hersteller von KI-Lösungen fürs Militär sind meist sehr sparsam mit Details – trotz vieler Warnungen wird künstliche Intelligenz aber für militärische Anwendungen entwickelt und bereits genutzt. Ein Einblick.
Von Andreas Meier