Wien (BMWFW) - Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat die dritte Ausschreibung im Rahmen der Hochschulraumstrukturmittel gestartet. Für Kooperationsprojekte im Verwaltungsbereich stehen 12,5 Millionen Euro...
weiterlesenUniko-Chef Vitouch will sich mit Wissenschaftsminister auch auf "seriöse Kapazitätsbemessung" verständigt haben.
Wien (APA) - Bessere Kostenvergleichbarkeit, eine Umstellung der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit auf "Open Access" und eine Professionalisierung des Fundraisings soll die dritte Ausschreibung der Hochschulraum-Strukturmittel...
weiterlesenSie sind BWLer? Dann sind Sie für Barclays-Spitzenmanager Sam Dean neuerdings weniger interessant. Sie sind Theologe? Glückwunsch! Er wird sich dafür interessieren, Sie als Investmentbanker einzustellen. Dahinter steht ein Umdenken.
Facebook überwacht uns, die Geheimdienste ohnehin. Big Data nur zu kritisieren, hilft aber nicht weiter. Es ist Zeit, mit dem Widerstand zu beginnen. Eine Antwort auf Byung-Chul Han.
Nach einer Erschöpfungsdepression ist alles anders. Die Betroffenen verändern sich, nicht immer reagiert das Umfeld darauf positiv, sagt die Expertin Carola Kleinschmidt.
Kollektives Duzen, Team-Building im Kletterpark, After-Work-Party: In der Arbeitswelt von heute verschwimmt die Grenze zwischen Freund und Kollege. Das ist schlecht für die Karriere - und das Privatleben.
Eine bekannte Bremer Diabetesforscherin steht unter dem Verdacht, Darstellungen ihrer Ergebnisse manipuliert zu haben. Dennoch erhält sie bald eine renommierte Professur.
Shift may be evidence that researchers feel they are increasingly judged on citations and journal impact factors.
Großbritanniens Akademiker sorgen sich um ihren internationalen Anschluss. Der EU-Austritt könnte ausländische Studenten abschrecken. Und es dürfte schwieriger werden, an Forschungsgelder zu kommen.