Hochschulfinanzierung: Ein Fahrstuhleffekt für die Wissenschaft - FAZ.net, 26.07.2016
26 Juli, 2016 - 12:19

Marode Bauten, schlecht bezahlte Forscher: Die Länder investieren zu wenig in die Hochschulen. Der Bund könnte ihre Blockade überwinden. Ein Gastbeitrag von Mathias Brodkorb.

Leistungs- und Förderstipendien je nach Uni unterschiedlich - APA, 26.07.2016
26 Juli, 2016 - 12:18

Wien (APA) - Die Durchschnittshöhe der Leistungs- und Förderungsstipendien für Studenten ist je nach Universität unterschiedlich hoch. Sie kann auch je nach Studienjahr erheblich schwanken, zeigt die Beantwortung einer parlamentarischen...

weiterlesen
So werden Sie zum Google-Profi - sueddeutsche.de, 25.07.2016
26 Juli, 2016 - 12:17

Sie haben beim Suchen noch nie Anführungszeichen verwendet und wissen nicht was "site:sz.de" oder "filetype:pdf" bedeutet? Mit diesen neun Tricks finden Sie in Zukunft garantiert, wonach Sie suchen.

Studie: Mehr als ein Drittel der Mitarbeiter sind nicht motiviert - mobil.derstandard.at, 25.07.2016
26 Juli, 2016 - 12:16

Lediglich 13 Prozent arbeiten laut einer internationalen Studie hoch motiviert und engagiert – die Arbeitsumgebung spiele eine wichtige Rolle.
Die Lage ist ernst. So beschreibt es Steelcase, ein Unternehmen für Büro-, Hochschul-...

weiterlesen
Europäischer Forschungsrat mit Rekordbudget im Jahr 2017 - APA, 25.07.2016
25 Juli, 2016 - 23:37

Wien/Brüssel (APA) - Dem Europäischen Forschungsrat (ERC) steht im kommenden Jahr ein Rekordbudget zur Verfügung. Mit 1,8 Milliarden Euro werden so viele Mittel wie noch nie in der Geschichte des 2007 gegründeten ERC für...

weiterlesen
Angewandte und Bildende pochen auf eigene Curricula - mobil.derstandard.at, 25.07.2016
26 Juli, 2016 - 19:57

Wien – Die Akademie der bildenden Künste und die Universität für angewandte Kunst pochen in einer Aussendung bei der neuen Lehrerausbildung auf die Beibehaltung bzw. Weiterentwicklung ihrer eigenen Studienpläne. Mit Pädagogischen...

weiterlesen
Digitalisierung: "Führung heißt in Zukunft auch loslassen" - ZEIT.de, 25.07.2016
25 Juli, 2016 - 14:25

Trotz neuer Möglichkeiten nutzen Arbeitgeber kaum flexible Arbeitsmodelle für die Vereinbarkeit von Job und Familie. Das muss sich ändern, sagt die Juristin Diana Nier.

Künstliche Intelligenz: Moderne Maschinen wachsen Menschen über den Kopf - sueddeutsche.de, 25.07.2016
25 Juli, 2016 - 14:24

Spätestens seit dem Sieg von Alpha Go über Lee Sedol ist klar: Menschen haben aufgehört, Computer vollständig zu verstehen.

Freie Universität Bozen hat einen neuen Rektor - APA, 25.07.2016
25 Juli, 2016 - 14:23

Bozen (APA) - Die Freie Universität Bozen hat einen Rektor: Die Wahl fiel auf Paolo Lugli, der an der Technischen Universität München forscht und lehrt, teilte die Universität mit. 

Umgang an der Uni: Das können wir uns schenken! - ZEIT.de, 25.07.2016
25 Juli, 2016 - 14:22

An der Uni läuft alles so unpersönlich wie möglich. Wahrscheinlich geht es beim Einwohnermeldeamt menschlicher zu. Warum sich Professor Porombka eine goldige Uni wünscht.

Seiten