Computersicherheit: Täglich mehr als 20 Angriffe auf das Regierungsnetz - ZEIT.de, 06.09.2016
6 September, 2016 - 13:42

Cyberattacken auf staatliche Institutionen sind laut dem Bundesamt für IT-Sicherheit viel erfolgreicher als früher. Grund dafür ist eine neue Strategie der Hacker.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, Reuters

Kern will Ausbildungspflicht bis 25 ausdehnen - APA, 06.09.2016
6 September, 2016 - 13:41

Wien (APA) - SPÖ-Chef Christian Kern hat zum Abschluss der ORF-"Sommergespräche" mit einem ungewöhnlichen Vorschlag überrascht. 

Trennungskultur: Die Kunst des Abschieds - FAZ.net, 05.09.2016
6 September, 2016 - 13:40

Große Party oder nur ein leiser Abgang? Die letzten Tage in einem Unternehmen bleiben für Mitarbeiter so stark in Erinnerung wie die ersten. Doch nicht immer gibt es ein Happy End.
Von Josefine Janert

Fazit: Alpbacher Technologiegespräche 2016 (08/2016)
5 September, 2016 - 14:21

Diverse Newsmeldungen...

Stopp für Ephesos-Ausgrabungen wegen Zwists mit Türkei - APA, 05.09.2016
5 September, 2016 - 14:16

Wien/Ephesos (APA) - Archäologen aus Österreich haben ihre Arbeit in der antiken Westküstenstadt Ephesos einstellen müssen. Auf Anordnung des türkischen Außenministeriums mussten die Wissenschafter ihre Grabungen beenden, wie die...

weiterlesen
Weiterbildung: "Ausgelernt haben? Das gibt es nicht" - ZEIT.de, 05.09.2016
5 September, 2016 - 11:22

Betriebliches Lernen muss sich verändern, sagt die Unternehmerin Julia Dellnitz. Teams sollten künftig viel praktischer werden und permanent Neues dazulernen.
Interview: Sabine Hockling

Where Stanford meets Silicon Valley: universities must consider ethics of tech - timeshighereducation.com, 04.09.2016
4 September, 2016 - 17:09

Stanford University student Kiran Sridhar explores the role that higher education must play in mitigating the negative effects of technology.
By Kiran Sridhar

E-Learning: "Mitarbeiter erwarten heute digitale Weiterbildungen" - ZEIT.de, 03.09.2016
3 September, 2016 - 22:27

Die Digitalisierung macht ständige Weiterbildungen nötig, aber auch möglich, sagt die Bildungsexpertin Britta Kroker. Das stellt die Personalentwicklung auf den Kopf.
Interview: Tina Groll

Erbeutete Daten von Last.fm-Kunden kursieren offenbar im Netz - heise.de, 03.09.2016
3 September, 2016 - 22:24

Die Datensätze von über 43 Millionen Nutzern des bereits 2012 gehackten Musikdienstes sollen nun im Internet aufgetaucht sein. Sie enthalten unter anderem Usernamen, E-Mail-Adressen und Passwörter.

EU-Forschungspolitik: Unterwegs zur Lügenwissenschaft - ZEIT.de, 26.08.2016
3 September, 2016 - 22:23

Gegen den grassierenden Populismus hilft wissenschaftliche Aufklärung. Doch statt Irrationalität mit Sachverstand abzuwehren, dünnt die EU die Sozialwissenschaften weiter aus.
Von Heike Schmoll

Seiten