Um die Kommunikation unter Kollegen zu verbessern, hat das Softwareunternehmen Amadeus ein Computerspiel entwickelt. Hilft das, eine offene Kultur zu fördern?
Von Bettina Wolff
Analysis casts doubt on fears that ‘publish or perish’ culture undermines quality.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Verschlüsselung ist endlich der Normalfall geworden. Doch Politik und Polizei suchen nach Wegen, sie bei Bedarf auszuhebeln. Wie Strafverfolgung künftig aussehen könnte.
Von Patrick Beuth, Hamburg
Der größte Hackerkongress Europas widmet sich dem nicht erst seit Donald Trumps Wahl brisanten Phänomen der Fake News. Wie kann man den absichtlich im Netz gestreuten Gerüchten, Halbwahrheiten und glatten Lügen wirksam etwas...
weiterlesenNur für ULV-Mitglieder sichtbar/downloadbar (login erforderlich)!
Inhalte: Universitätspolitische Themen (Österreich, international), Neues an unserer Universität, Aktuelles rund um unsere Arbeitswelt sowie zu...
- zum Originalartikel
A Dickensian tale, set in today’s university.
By John Sutherland
Der Newsletter der Österreichischen Universitätenkonferenz: u.a. "Startschuss für Allianz der Wissenschaftsorganisationen", "Universität als Chance: Zwischen Motivation udn Selektion", "Warum man Hochschulrankings (nicht) vergessen kann...
weiterlesenResearch-intensive universities may not be matching rhetoric with actions on teaching support.
By Holly Else Twitter: @HollyElse
Es wird herumgelabert, man wiederholt sich und der Chef, der alles am Ende entscheidet fehlt: Durch unproduktive Meetings geht viel Arbeitszeit verloren.
Von Tina Groll