Sprachenvielfalt: Deutschsprachige Forscher sind benachteiligt, weil das Englische alles verdrängt – total disaster, so sad - NZZ.at
12 April, 2017 - 14:06

Der Verlust der Sprachenvielfalt verzerre den Wettbewerb zugunsten der angelsächsischen Forscher, und er behindere den wissenschaftlichen Fortschritt. Jetzt wehren sich deutschsprachige Wissenschafter.
Von Andreas Hirstein

Neues Studium für Quereinstieger in Lehrerberuf - derstandard.at, 11.04.2017
12 April, 2017 - 14:05

Absolventen facheinschlägiger Studien mit Berufserfahrung können in Masterstudium zu Lehrern für Zehn- bis 14-Jährige ausgebildet werden.

Politische Hirne: Was heißt schon rechts, wo liegt links? - FAZ.net, 12.04.2017
12 April, 2017 - 14:04

Die Gesellschaften sind gespalten, und die Spaltungen werden weiter forciert, weil unsere politischen Köpfe sich in ihren Echoräumen tummeln. Kann man etwa noch konservativ sein, wenn die Wissenschaft die Leidtragande ist? Eine Glosse....

weiterlesen
Dual Career: Ihr kriegt uns nur als Paar - ZEIT.de, edit. 11.04.2017
11 April, 2017 - 14:01

Früher stellten Hochschulen einfach einen Forscher ein. Heute müssen sie auch noch Stellen für den Ehepartner schaffen. Ist das strategische Personalgewinnung oder Nepotismus?

Informatik-Studium in Österreich wird durchlässiger - APA, 11.04.2017
11 April, 2017 - 14:00
ÖH-Wahl: Bisher sechs Listen zugelassen - derstandard.at, 11.04.2017
11 April, 2017 - 13:59

Bisher keine Überraschungen – FLÖ präsentiert Spitzenkandidaten-Quartett.

Soziologie: Generation D wie Durchfall - ZEIT.de, 10.04.2017
11 April, 2017 - 13:58

Das Leben der Generation Z: lazy-crazy-hazy. Außerdem haben sich Alkohol, Durchfall sowie "nice" als Codes bewährt. Zehn Vorschläge, wie diese Generation heißen sollte.

Digitale Arbeitswelt: Projekte untergraben die Hierarchie - FAZ.net, 10.04.2017
11 April, 2017 - 13:56

Zusammenarbeit ist ein Kennzeichen der neuen digitalen Welt – zwischen den Unternehmen und innerhalb der Unternehmen. Das verändert auch die Unternehmensstruktur.
Von Helmut Klausing

Selbstvermarktung: Ist das noch Selbst-PR oder schon gelogen? - ZEIT.de, 10.04.2017
11 April, 2017 - 13:55

Wer es im Job weit bringen will, soll sich möglichst gut in Szene setzen. Doch genau das bereitet vielen großes Unbehagen. Wie viel Selbstdarstellung ist gesund?
Von Bernd Kramer

"Wann kommt die große Pensionsreform?", ist die falsche Frage - blog.arbeit-wirtschaft.at, 11.04.2017
11 April, 2017 - 13:54

Das war eine Aufregung im Herbst 2013 bei den Koalitionsverhandlungen. Ein „Pensionsloch“ von 8,7 Mrd. € habe sich aufgetan, sagten die ÖVP-Verhandler und forderten, dass jetzt die große Pensionsreform kommen müsse.
Von Wolfgang...

weiterlesen

Seiten