Female economists ‘write better but spend longer in peer review’ - timeshighereducation.com, 14.04.2017
14 April, 2017 - 08:16

Women’s papers up to three times more readable than men’s but published half a year later, conference hears.
By John Elmes  Twitter: @JElmes_THE

Künstliche Intelligenz: Mit Spaghetti eine KI hacken - ZEIT.de, 13.04.2017
14 April, 2017 - 08:14

Künstliche neuronale Netze sollen Gesichter erkennen, Bilder sortieren und Verkehrsschilder deuten. Doch sie sind leicht zu täuschen, wie Forscher und Künstler zeigen.
Von Patrick Beuth

Auch Computer haben Vorurteile - science.orf.at, 13.04.2017
14 April, 2017 - 08:13

Frauen sind für die Familie zuständig, Männer für den Beruf - so sieht das Weltbild von Sprachprogrammen aus. Forscher weisen nach: Wenn Künstliche Intelligenz Sprache lernt, dann übernimmt sie automatisch kulturelle Vorurteile.
...

weiterlesen
Mehr als Bitcoin: Warum Blockchain alle betrifft - gdi.ch, Zugriff: 13.04.2017 (Ankündigung Blockchain Valley Conference vom 13.06.2017)
13 April, 2017 - 23:02

Hinter Krypto-Währungen wie Bitcoin steckt die vielleicht folgenreichste Erfindung seit dem Internet: die Blockchain. Banken sind fasziniert und experimentieren mit neuen Anwendungen. Wir zeigen, in welchen weiteren Sektoren die...

weiterlesen
ÖAW hat 34 neue Mitglieder - science.orf.at, 13.04.2017
13 April, 2017 - 15:06

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 34 Forscher aus dem In- und Ausland als neue Mitglieder aufgenommen. Ex-Menschenrechts-Gerichtshofpräsident Luzius Wildhaber wird ÖAW-Ehrenmitglied.

Wie international Österreichs Fachhochschulen sind - derstandard.at, 12.04.2017
13 April, 2017 - 15:05

Laut Hochschul-Mobilitätsstrategie soll bis 2025 ein Drittel aller Studierenden Erfahrungen im Ausland sammeln.

Paradoxe Folgen der EU-Forschungspolitik - science.orf.at, 13.04.2017
13 April, 2017 - 15:04

Eigentlich will die Europäische Union grenzübergreifende Forschung fördern. Doch laut einer neuen Studie hatte die Osterweiterung eine paradoxe Wirkung. Viele osteuropäische Forscher gingen in den Westen, wodurch die EU-weite...

weiterlesen
Deutsches Verfassungsgericht lehnte Stopp der Datenspeicherung ab - derstandard.at, 13.04.2017
13 April, 2017 - 15:03

"Fragen nicht zur Klärung im Eilrechtsschutzverfahren geeignet" – Hauptverfahren gegen Vorratsdatenspeicherung bleibt anhängig.

How do universities use big data? - timeshighereducation.com, 13.04.2017
13 April, 2017 - 09:38

From personalising tuition to performance management, the use of data is increasingly driving how institutions operate.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

Schiedsstelle weist Einspruch gegen Boku-Rektorswahl ab - derstandard.at, 12.04.2017
13 April, 2017 - 09:37

Verfahren habe keine Benachteiligung aufgrund des Geschlechts ergeben – Vier Wochen Beschwerdefrist für Bundesverwaltungsgericht.
Von Lisa Nimmervoll

Seiten