Angesichts des besorgniserregenden Zustands der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fordern Experten mehr Persönlichkeitsbildung in den Schulen. Während dieser Ansatz von der OECD bereits als wirksamer Weg der Prävention...
weiterlesenAnpassung von 140 Gesetzen an das neue Grundrecht auf Information
Wien (PK) – Am 1. September treten das neue Informationsfreiheitsgesetz und begleitende Verfassungsbestimmungen in Kraft. Damit wird nicht nur die...
The European Commission has recently launched the Science4EU communication campaign, which aims to raise public awareness of the EU’s support for science, research and innovation. The campaign will cover all EU Member States and...
weiterlesenNeue Forschungen des MIT Media Lab zeigen, dass die Nutzung von ChatGPT die kritischen Denkfähigkeiten von Schülern beeinträchtigen könnten.
Von Andreas Donath
Neues Datenzugangsgesetz soll Forscher:innen und Unternehmen Zugang zu geschützten öffentlichen Daten erleichtern.
Videos, bei denen mit Chips geknuspert und das Mikrofon gestreichelt wird, waren einst überall zu sehen. Jetzt schwappt eine KI-generierte ASMR-Welle über Social Media.
Von Sandra Czadul
Fünf deutsche Tech-Unternehmen wollten gemeinsam eine "AI Gigafactory" bauen, um Subventionen der EU zu bekommen. Doch sie konnten sich offenbar nicht einigen.
Von Frank Schräer
Je nach Alter unterscheiden sich die Forderungen bezüglich der Smartphonenutzung an Schulen erheblich.
Von Ingo Pakalski/dpa
Das Thema Humanoide Roboter ist auf dem Weg zum Hype. Eine Analyse mit dem Dienst Yukka, einer Plattform für die Nachrichtenanalyse, die täglich in Echtzeit über 2 Millionen Artikel auswertet, ist das Nachrichtenvolumen dazu zwischen...
weiterlesenIn einem Ranking rutschen fast alle vertretenen österreichischen Universitäten ab. Grund dafür sind die schlechteren Werte bei der Arbeitgeberbefragung.