Geheimdienste: Yahoo durchsuchte offenbar für US-Behörden Posteingang aller Kunden - ZEIT.de, 04.10.2016
6 Oktober, 2016 - 22:29

Mehrere Hundert Millionen E-Mails soll der Internetkonzern durchsucht haben. Auftraggeber soll die NSA oder das FBI gewesen sein.
Quelle: ZEIT ONLINE, reuters, ndo

Drei Wissenschaftler teilen sich Chemie-Nobelpreis - FAZ.net, 05.10.2016
5 Oktober, 2016 - 12:29

Der Nobelpreis für Chemie wird in diesem Jahr an Jean-Pierre Sauvage, Sir Fraser Stoddart und Bernard Feringa verliehen für die Entwicklung „molekularer Maschinen“.

CETA: Ein Dammbruch mit Vorsatz - blog.arbeit-wirtschaft.at, 04.10.2016
4 Oktober, 2016 - 21:12

Bei CETA geht es nur zweitrangig um Kanada. Denn – soweit sind sich BefürworterInnen und GegnerInnen einig – mit der CETA-Debatte wird die Zukunft der europäischen Handelspolitik bestimmt.
Von Florian Steininger

Zehn Jahre Wikileaks: Assange kündigt weitere Veröffentlichungen an - derStandard.at, 04.10.2016
6 Oktober, 2016 - 10:35

In den nächsten zehn Wochen soll jede Woche neues Material publiziert werden – Keine Angaben über Art der Informationen.

Warum Drohnen gemeingefährlich sein können - computerwoche.de, 04.10.2016
4 Oktober, 2016 - 09:02

Geraten sie in falsche Hände, können Flugdrohnen lebensbedrohlich werden. Wir zeigen, warum.
Drohnen kommen bisher vor allem beim Militär zum Einsatz. Bald sind sie auch ein Themafür Lieferdienste wie Amazon. Google möchte...

weiterlesen
Medizin-Nobelpreis: Innerlich verfressen - FAZ.net, 03.10.2016
4 Oktober, 2016 - 10:54

Der Medizin-Nobelpreis geht diesmal an den Biorecycling-Forscher Yoshinori Oshumi. Sein Thema: Selbstzerfleischung als Lebensprinzip. Und ein wenig hat der Japaner uns damit auch klargemacht, warum Dosenpfand kein Selbstzweck ist.
...

weiterlesen
Technik: Die Maschine, mein Freund? - ZEIT.de, 03.10.2016
3 Oktober, 2016 - 22:58

Ob die Deutschen für oder gegen Technik sind, hängt von der Situation ab. Und von ihrem Alter.
Von Jan Wetzel

Democrats 'far outnumber' Republicans in social sciences - timeshighereducation.com, 03.10.2016
3 Oktober, 2016 - 22:53

Findings may not be surprising for some, but study of US universities has raised questions about whether there is political bias among academics.
By Colleen Flaherty for Inside Higher Ed

Psychologiestudium: Mehr Deutsche als Österreicher - diePresse.com, 02.10.2016
2 Oktober, 2016 - 19:25

In Innsbruck kommen bereits 79 Prozent der Studienanfänger aus Deutschland. Da die Absolventen meist nicht in Österreich bleiben, warnen Experten vor einem Engpass bei der psychologischen Versorgung.
Von Julia Neuhauser  (Die...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Die Entwerteten - ZEIT.de, 30.09.2016
30 September, 2016 - 18:19

Wenn KIs uns Arbeit und bald auch Staatsführung abnehmen, sieht die Zukunft finster aus. Ein Tag im Jahr 2031 mit dem überflüssigen Politiker Jens Gallant.
Von Marc Elsberg

Seiten