Studienplatz-Finanzierung: Verschiedene Modelle in Diskussion - APA, 06.02.2017
6 Februar, 2017 - 19:39

Wien (APA) - Mit der Überarbeitung des Regierungsprogramms praktisch fix ist die Einführung einer Studienplatzfinanzierung samt Zugangsbeschränkungen an den Unis. Weniger klar ist hingegen, nach welchen Vorgaben die Zahl der...

weiterlesen
Geplantes Überwachungspaket: Informationen AKVorrat - Feb. 2017
6 Februar, 2017 - 12:56

Am Sonntag wurden erste Details des geplanten Überwachungspakets der Bundesregierung bekannt. Im Kapitel "Sicherheit und Integration" des aktualisierten Koalitionspakts werden zahlreiche Überwachungsmaßnahmen skizziert, die in Summe auf...

weiterlesen
Resonanz und Ressentiment: Wenn der soziale Zusammenhalt im Netz erodiert - NZZ.at, 06.02.2017
6 Februar, 2017 - 10:00

Unsere Welt droht immer mehr in Feindseligkeit zu versinken. Wo das Internet heute alles in Reichweite aller bringt, wuchern Unzufriedenheit und Wut, die durch Online-Rückkopplung zusätzlich verstärkt werden.
Von Georg Franck

Philosophischer Idealismus: Weil wir zur Wahrheit fähig sind - FAZ.net, 05.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:58

Kann man im Zeitalter der Naturwissenschaften überhaupt noch einen Idealismus vertreten? Und ob, sagt der Philosoph Vittorio Hösle. An den Einsichten Platons und seiner geistigen Erben führt für ihn auch heute kein Weg vorbei. Ein...

weiterlesen
„Die Technologie stößt uns vom Thron“ - science.orf.at, 05.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:57

Lange hat der Mensch geglaubt, er sei die Krone der Schöpfung. Heute gewinnen wir nicht einmal mehr im Schach gegen Computer. Deswegen müsse sich der Mensch abermals neu definieren, sagt der Philosoph Luciano Floridi - auch wenn es...

weiterlesen
Virtual Reality: "Ich war so erschöpft wie nach einem Langstreckenflug" - sueddeutsche.de, 05.02.2017
6 Februar, 2017 - 09:55

Mit 3-D-Brillen werden wir bald in fremde Welten eintauchen können. Aber was, wenn wir nicht wieder auftauchen? Über die Nebenwirkungen einer schönen neuen Welt.
Von Christian Weber

Automatisierung: Wer leistet sich den Menschen? - ZEIT.de, 04.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:17

Pflegepersonal, Ärzte und Anwälte aus Fleisch und Blut könnten bald Luxusdienstleister sein. Das digitale Prekariat hingegen müsste sich dann mit Robotern begnügen.
Von Adrian Lobe

Mathematik: Sie können mehr als nur rosa Blumen malen - ZEIT.de, 04.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:11

Ob Junge oder Mädchen – jeder kann gut in Mathe sein.
Von Jana Gioia Baurmann

International students ‘over-confident’, study suggests - timeshighereducation.com, 03.02.2017
4 Februar, 2017 - 14:09

Academics think overseas students are unsuccessful at half of important activities, according to research.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Brexit, Bourdieu und Bildung - blog.arbeit-wirtschaft.at, 03.02.2017
3 Februar, 2017 - 18:36

Nach den Volksentscheiden Brexit, österreichische Bundespräsidentenwahl und amerikanische Präsidentenwahl lohnt sich ein Blick auf die Sozialfeldtheorie nach Pierre Bourdieu: Wie erklärt der Bildungsstand Bruchlinien in der Gesellschaft...

weiterlesen

Seiten