Der Widerspruch lautet nicht „Staat versus privat“. Politisch wäre das Gegenteil von privat. Anmerkungen zur Geschichte von politischer Öffentlichkeit.
Von Armin Thurnher
Etablierte Online-Medien könnten gehackt werden, um Propaganda zu verbreiten.
Mit jedem User, der seine menschliche Würde zurückerhält, wird es für die verbleibenden User schwieriger, sich als User unter Usern zu verstecken.
Von Stefan Betschon
Studenten und Professoren in Kalifornien wollen nach der Wahl zusammen eine gesunde Debattenkultur schaffen. Trump-kritisch, aber offen für alle.
Ein Gastbeitrag von Ken Curtis und Norbert Schürer / Read the English version...
Die liberale Welt ist ein zerbrechliches Gebilde. Zeigt sich ihre Schönheit nicht gerade in unsicheren Zeiten?
Von René Scheu
Wien (APA) - Die Bundesregierung hat nun eine nationale Strategie für geistiges Eigentum beschlossen.
Fachhochschulen haben keine Kollektivverträge. Arbeitsrechtlich befinden sich Fachhochschulen in einem ungeregelten Refugium: Für Beschäftigte gibt es bis heute keine Kollektivverträge.
Von Vanessa Gaigg
Der große Denker René Descartes starb vor 367 Jahren plötzlich. Wurde der Franzose in Schweden mit Arsen vergiftet? Das behaupten manche - und verweisen auf eine angebliche Geheimbotschaft.
Von Florian Goldmann
In a post-truth era, five academics consider strategies, from inviting laypeople into the laboratory to open vivas, to improve trust in experts.
Free Speech ranking claims quarter of institutional administrations are ‘actively censoring speech’.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE