Wien (OeAD) - Die österreichweite Ausschreibung der Innovationsstiftung für Bildung startet: Digitale Lehr- und Lernmittel mit dem Citizen-Science-Ansatz erstellen. Vom 1. Juni bis 7. September 2018 können Innovator/innen ihre Projekte...
weiterlesenBlogs schließen, Twitter sperrt Nutzerkonten, ein Vereinsvorstand tritt zurück. Nur Facebook kann die Daten seiner Nutzer besser verwerten. Die neuen Datenschutz-Regeln haben kuriose Folgen. FAZ.NET präsentiert eine Auswahl.
Von...
Brüssel/Berlin (APA/ag) - Deutschland und Frankreich wollen die Hightech-Forschungsaktivitäten in der EU massiv vorantreiben. Dazu haben die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron den EU-...
weiterlesenDer Ex-VfGH-Präsident Gerhart Holzinger tritt als Vorsitzender des Universitätsrates der Uni Graz zurück. Es gab Differenzen bei der Ausschreibung für den Rektorsposten. ... Im seit kurzem neu zusammengestellten Universitätsrat seien...
weiterlesen20 Jahre nach Beginn der Umstellung auf Bachelor/Master überlegen Europas Hochschulminister, wie es nun weitergeht. Selbst Bologna-Verfechter sehen Verbesserungspotenzial.
Von Susanne Klein
Dann beweisen Sie bitte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Eine Tagung über den Auftritt in der Wissenschaft zeigte, dass man dem Performance-Zwang nirgends entkommt. Die zentrale Crux aber ist eine andere.
Von Christoph...
Kaum einer kennt die Datenschutz-Grundverordnung besser als Jan Philipp Albrecht. Der Europapolitiker glaubt an ihren Erfolg und nimmt die Bundesregierung in die Pflicht.
Interview: Eike Kühl
International recruitment set to rise in Australia as visa applications rebound.
By John Ross  Twitter: @JohnRoss49
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ab heute gültig. Über das EU-Regelwerk sind zahlreiche Falschmeldungen in Umlauf.
Von Eric Frey
High-quality tuition must be given the same recognition as cutting-edge research, says founder of open-access learning platform.
By Rachael Pells  Twitter: @rachaelpells