Laut einer Studie entwickelt sich YouTube bei Jugendlichen zum beliebtesten Medium nach WhatsApp. Jeder Zweite nutzt die Plattform demnach auch zum gezielten Lernen.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, dpa, dp
The proposals are significantly regressive, increasing total payments made by lower earners, such as teachers and nurses.
By Jonathan Wolff
Wien (APA) - Mit Iris Eliisa Rauskala (41), der derzeitigen Leiterin der Präsidialsektion im Bildungsministerium, hat sich Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein eine ehrgeizige Pragmatikerin an die Spitze des Ressorts geholt.
Im Internet macht ein neuer Typ Verschwörungstheorie die Runde. Ziel ist nicht das Widerlegen, sondern das Delegitimieren. Attackiert wird gezielt die Glaubwürdigkeit von Menschen und Institutionen mit gesellschaftlich tragenden Rollen...
weiterlesenDie 41-jährige Wirtschaftswissenschafterin war von Reinhold Mitterlehner zur Sektionschefin ernannt worden.
Von Lisa Nimmervoll
Sao Paulo/Wien (FWF) - Welche Rolle spielt der Impact in der Grundlagenforschung? Müssen Forschende künftig stärker die Wirkung ihrer Arbeiten für Wirtschaft und Gesellschaft hervorstreichen?
The Augar review has looked into funding. But we need a bigger vision to solve the legacy of failed marketisation.
By Simon Jenkins
Der Techno-Paternalismus hat uns Bürger immer fester im Griff. Die neuen smarten Geräte, die uns auf Schritt und Tritt begleiten, sind nicht einfach bloss «Helfer», sie sind «Erzieher». Und mag die «Umerziehung» mittels Technologie dem...
weiterlesenINFOGRAFIK - Die aktuellen Ergebnisse der Bundesvertretungswahl bei den ÖH-Wahlen.
Heute ist der letzte Tag der heurigen ÖH-Wahl. Im Laufe des Abends werden die Ergebnisse aus den Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen...
- zum Originalartikel
- ÖH-Wahl: Beteiligung leicht auf 25,8 Prozent gestiegen LIVETICKER (derstandard.at, 29.05.2019)
- ÖH-Wahl: Höhere Wahlbeteiligung und erste Trends LIVE (diepresse.com, 29.05.2019)
- Die grüne Welle an den Hochschulen (diepresse.com, 30.05.2019)
- ÖH-Wahl: Ergebnis eröffnet neue Koalitionsmöglichkeiten (APA, 31.05.2019)
Das Zeitalter des Individualismus bringt einen erstaunlichen Konformismus hervor. Immer häufiger definiert sich der Mensch über eine Gruppenzugehörigkeit.
Von Roman Bucheli