Vieles ist einem schon in die Wiege gelegt: Die Herkunft entscheidet, wie gesund, reich und einflussreich man später ist. Ein Grund für diese soziale Vererbung ist laut Forschern die Selbstüberschätzung der Eliten.
Von Eva...
The university’s new initiatives to widen access to under-represented students are a welcome sign of progress.
By Alan Rusbridger
Wer sich im Studium um einen Angehörigen kümmern muss, stößt schnell an seine Grenzen. Weil manche Uni wenig hilft, werden Studenten zu Einzelkämpfern.
Von Nina Bärschneider
Die Generation Z bestätigt nicht nur Klischees: Viele wollen im Job organisieren und suchen mehr Sicherheit im Berufsleben. Doch darauf sind die Unis nicht vorbereitet.
Von Felicitas Wilke
Kirkuk hosted students from seven closed universities in captured territory, providing refuge from horror of executions and alternative to fighting for jihadists.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Wien (APA) - Mit 320.000 Euro fördert die Stadt Wien Forschungsprojekte, die den Mensch in den Mittelpunkt von Digitalisierungsansätzen stellen. Angesichts zunehmend besorgniserregender, nicht unbedingt demokratiefördernder Tendenzen in...
weiterlesenDie Autoindustrie vergibt unzählige Mini-Aufträge an Crowdworker, um künstliche Intelligenz zu trainieren. Die Arbeit ist unsicher und bringt kaum Ertrag. Doch in Venezuela sind plötzlich Menschen davon abhängig, zeigt eine Studie....
weiterlesenIn allen drei Bachelorstudien mehr Registrierungen als Plätze.
Die liberale westliche Demokratie hat gerade einen ziemlich schlechten Ruf. Manche Bürger liebäugeln mit revolutionären Bewegungen, andere mit autoritären Regimen – aus Überdruss. Dabei ist eigentlich klar, was Menschen glücklich macht...
weiterlesenMal ist KI Heilsbringer gegen alle Probleme, mal ist sie für den Niedergang der Menschheit verantwortlich. Der Comic "We need to talk, AI" macht die Technologie verständlich - ohne Hype oder Angstmache.
Von Mirjam Hauck