US-Militär testet Ballons zur Massenüberwachung - derstandard.at, 04.08.2019
5 August, 2019 - 10:47

Probephase über den USA sorgt für scharfe Kritik – Ein Ballon kann alle Fahrzeuge im Umfeld von 40 Kilometer erfassen.

Crispr: "Was ist besser: eine Therapie oder gesunde Babys zu machen?" - ZEIT.de, 04.08.2019
5 August, 2019 - 10:46

Genetisch veränderte Kinder erzeugen – das hat der Forscher Denis Rebrikov mit der Genschere Crispr vor. Gewissenlos und gefährlich? Nein, sagt er: fortschrittlich.
Interview: Alina Schadwinkel und Jakob Simmank

Amazon lässt Alexa-Mitschnitte im Homeoffice auswerten - derstandard.at, 04.08.2019
5 August, 2019 - 10:46

Konzern verweist auf "strenge Sicherheitsmaßnahmen" – Recherche der Zeitung Welt zeichnet anderes Bild.
Ein Teil der via Amazon Echo abgesendeten Sprachbefehle landet bei Dienstleistern.

Chancengleichheit: Fünf schädliche Bildungsmythen - sueddeutsche.de, 03.08.2019
5 August, 2019 - 10:44

Haben wir nicht alles erreicht? Bildung ist Allgemeingut. Der Akademikeranteil steigt, der Anteil der Hochschulzugangs­berechtigten liegt so hoch wie noch nie, alles ist gut! Wirklich? Höchste Zeit, einige Mythen zu korrigieren.
...

weiterlesen
Passagierdaten: Europas Reisefreiheit darf nicht verraten werden - sueddeutsche.de, 02.08.2019
5 August, 2019 - 10:42

Sicherheitspolitiker wollen alles: vom DNA-Profil bis zur Erfassung des gesamten Reiseverkehrs. Das verletzt die Bürgerrechte. Und im Ernstfall, wie in Frankfurt, schützt es Opfer nicht.

Welche Erfahrungen haben Sie beim Studienaufnahmetest gemacht? - derstandard.at, 01.08.2019
1 August, 2019 - 12:06

Für zahlreiche Studiengänge gibt es an österreichischen Hochschulen mittlerweile Aufnahmetests. Haben Sie einen gemacht?
Rund 13.000 Personen absolvierten heuer den Medizin-Aufnahmetest, 1.680 Plätze gibt es zu ergattern. ...

Neos warnen vor nächster Lücke im Bildungsbudget - derstandard.at, 31.07.2019
1 August, 2019 - 12:04

Wien – Die Neos warnen vor einer erneuten Lücke im Bildungsbudget. Laut der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage durch Bildungsministerin Iris Rauskala werden die Aufwendungen für den Schulbereich aufgrund steigender...

weiterlesen
Digitalisierung: Woher wissen wir, dass KI-Experten richtig entscheiden? - ZEIT.de, 31.07.2019
1 August, 2019 - 12:10

Patienten müssen ihren Ärztinnen vertrauen. Genauso ist es in der Digitalisierung: Der Laie muss sich auf die Profis verlassen. Aber kann er das wirklich?
Von Lisa Herzog

Japans Tier-Mensch-Mischwesen: Auf dem Weg zu „Organfabriken“? - FAZ.net, 31.07.2019
31 Juli, 2019 - 18:44

Die Idee ist nicht neu: Ersatzorgane aus „vermenschlichten“ Tieren erzeugen. Nun erlaubt Japan das Herstellen und die Geburt solcher Tiere. Der Deutsche Ethikrat konnte dem schon vor acht Jahren einiges abgewinnen.
Von Joachim...

weiterlesen
Notenbank: Was passiert, wenn in den USA der Leitzins sinkt - sueddeutsche.de, 30.07.2019
31 Juli, 2019 - 18:39

Die Notenbanker in den Vereinigten Staaten werden an diesem Mittwoch womöglich den US-Leitzins senken. Das mag gut klingen - doch Anleger sollten auf der Hut sein.
Von Victor Gojdka

Seiten