Institutions, research funding bodies and publishers must all work together to change the system in the interest of advancing research, says Steven Inchcoombe.
The #MeToo movement has cast historical behaviour and curricula in a new, shadowy light. Four writers give us their perspectives.
By Contributors
Sector’s move follows similar rows in France and Germany.
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE
Sicherheitsforscher haben die Verschlüsselung von E-Mails ausgehebelt. Die beiden verbreitetsten Verfahren PGP und S/Mime weisen schwerwiegende Lücken auf. Bislang galten verschlüsselte E-Mails als sicher, selbst die NSA konnte die...
weiterlesenBau- und Industriejobs sind am stärksten von Automatisierung bedroht.
Von 667 neu besetzten Professuren gingen 30 Prozent an Frauen. Das liegt über dem derzeitigen Frauenanteil - der allerdings an den einzelnen Unis höchst unterschiedlich ist.
Sprechblase Nr. 238. Warum man „keine Wissenschaft draus machen“ soll. Oder doch.
Von Michael Köttritsch
Druck von unten, Druck von oben: Führungskräfte der mittleren Ebene sind oft Puffer zwischen Mitarbeitern und Chefs – und damit am Limit.
Von Uta Jungmann
Boycott comes as Springer Nature reveals to investors how it uses brand and impact factor to charge academics ‘premium’ prices.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno