Gehalt: Let's talk about money - ZEIT.de, 09.05.2016
Dienstag, 10 Mai, 2016 - 14:30

Die Alten werden reicher, die Jungen kommen nicht hinterher. Kein Wunder, wenn niemand übers Gehalt spricht. Über ein sehr deutsches Problem.

Nachwuchsforscher sehen Forschungsstandort gefährdet - APA, 09.05.2016
Montag, 9 Mai, 2016 - 15:44

Wien (APA) - Die aus herausragenden Nachwuchsforschern zusammengesetzte "Junge Kurie" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) warnt vor einer "ernstzunehmenden Gefährdung des Forschungsstandort Österreich".

Forschungsanteil in Clustern nimmt deutlich zu - APA, 09.05.2016
Montag, 9 Mai, 2016 - 15:34

Wien (APA-Science) - Cluster haben sich als Impulsgeber für neue Technologieentwicklungen in Österreich etabliert. Inzwischen gibt es hierzulande mehr als 60 Initiativen an denen über 7.000 Unternehmen beteiligt sind.

Studie: Ohne Arbeit wär’s langweilig - FAZ.net, 09.05.2016
Montag, 9 Mai, 2016 - 09:24

Die Zeit bis zum Feierabend einfach nur absitzen? Für fast die Hälfte der Deutschen ist die Arbeit viel mehr als das, zeigt eine Studie, die FAZ.NET vorliegt.

Die dümmsten User und schlechte Software - derStandard.at, 08.05.2016
Montag, 9 Mai, 2016 - 09:23

Die meisten IT-Sicherheitssysteme funktionieren nicht wie gewünscht, weil Entwickler anders ticken als Anwender, meint der Verschlüsselungsexperte Peter Gutmann.

Besser Präsentieren: Schluss mit der Folienschlacht - sueddeutsche.de, 07.05.2016
Montag, 9 Mai, 2016 - 09:22

Der falsche Einsatz von Powerpoint macht Präsentationen zur Qual. Viel besser ist es, dem Publikum eine mitreißende Geschichte zu erzählen.

Kultur/Soziale Medien: Snapchat oder Wie mich die Digitalisierung abhängte - WELT.de, 07.05.2016
Samstag, 7 Mai, 2016 - 18:01

Facebook-Chef Mark Zuckerberg bot schon vor Jahren drei Milliarden Dollar – und blitzte ab. Was steckt hinter Snapchat, dem sozialen Netzwerk, über das gerade alle reden? Ein Workshop für Anfänger.

Frauen in der Medizin: „Karriere macht glücklich“, FAZ.net, 06.05.2016
Samstag, 7 Mai, 2016 - 17:59

Warum gibt es so wenige Chefärztinnen? Weil sich viele Frauen auch in der Medizin zu wenig zutrauen, hieß es in einer Diskussion in Frankfurt über die Karrierechancen in Kliniken.

von Ingrid Karb

Open Access: Der goldene Weg zur freien Wissenschaft - FAZ.net, 07.05.2016
Samstag, 7 Mai, 2016 - 17:58

Wissenschaftliche Journale sind teuer. So teuer, dass viele Unis sich nicht mehr alle gewünschten Titel leisten können. Bietet das Internet den Ausweg?

von Klara Keutel

Der Computer, Spiegelbild unserer Ängste - derStandard.at, 06.05.2016
Samstag, 7 Mai, 2016 - 17:56

Die Angst vor dem technologischen Fortschritt muss vor allem als Angst vor menschlichen Abgründen interpretiert werden.

von Fabian Schmid

Seiten