Warum Drohnen gemeingefährlich sein können - computerwoche.de, 04.10.2016
Dienstag, 4 Oktober, 2016 - 09:02

Geraten sie in falsche Hände, können Flugdrohnen lebensbedrohlich werden. Wir zeigen, warum.
Drohnen kommen bisher vor allem beim Militär zum Einsatz. Bald sind sie auch ein Themafür Lieferdienste wie Amazon. Google möchte...

weiterlesen
Medizin-Nobelpreis: Innerlich verfressen - FAZ.net, 03.10.2016
Dienstag, 4 Oktober, 2016 - 08:58

Der Medizin-Nobelpreis geht diesmal an den Biorecycling-Forscher Yoshinori Oshumi. Sein Thema: Selbstzerfleischung als Lebensprinzip. Und ein wenig hat der Japaner uns damit auch klargemacht, warum Dosenpfand kein Selbstzweck ist.
...

weiterlesen
John McAfee fand Pornoseite auf vernetztem Kühlschrank - derStandard.at, 03.10.2016
Dienstag, 4 Oktober, 2016 - 08:56

Gründer des gleichnamigen Sicherheitsunternehmens warnt vor Risiken vernetzter Gegenstände.

Copyright-Reform: Mozilla trollt EU-Kommission mit Memes - derStandard.at, 03.10.2016
Dienstag, 4 Oktober, 2016 - 08:50

"Why u no make sense?" – Firefox-Macher kritisieren angedachte Regelungen.

Technik: Die Maschine, mein Freund? - ZEIT.de, 03.10.2016
Montag, 3 Oktober, 2016 - 22:58

Ob die Deutschen für oder gegen Technik sind, hängt von der Situation ab. Und von ihrem Alter.
Von Jan Wetzel

Democrats 'far outnumber' Republicans in social sciences - timeshighereducation.com, 03.10.2016
Montag, 3 Oktober, 2016 - 22:53

Findings may not be surprising for some, but study of US universities has raised questions about whether there is political bias among academics.
By Colleen Flaherty for Inside Higher Ed

„Wir brauchen einen Kassasturz“ - science.orf.at, 03.10.2016
Montag, 3 Oktober, 2016 - 22:49

Übervolle Hörsäle, lange Schlangen am Eingang, Studierende, die auf dem Boden sitzend Vorlesungen verfolgen: Mit diesen Szenen beginnt heute an vielen Unis das neue Studienjahr. Das könne sich niemand wünschen, sagt Uniko-Präsident...

weiterlesen
Frust im Job: Jeder Zweite vertraut seinem Arbeitgeber nicht - ZEIT.de, 03.10.2016
Montag, 3 Oktober, 2016 - 18:29

Unfaire Bezahlung, fehlende Aufstiegschancen, Defizite bei der Führung: Über die Hälfte Beschäftigter sind mit ihrem Unternehmen unzufrieden – und halten Leistung zurück.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, tgr

LehrerInnenbildung West - Gemeinsames Lehramtsstudium gestartet - APA, 03.10.2016
Montag, 3 Oktober, 2016 - 18:26

Innsbruck (UIBK) - Am Montag fiel der Startschuss für das neue, gemeinsame Lehramtsstudium für den Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) der Hochschulen in Tirol und Vorarlberg.

Psychologiestudium: Mehr Deutsche als Österreicher - diePresse.com, 02.10.2016
Sonntag, 2 Oktober, 2016 - 19:25

In Innsbruck kommen bereits 79 Prozent der Studienanfänger aus Deutschland. Da die Absolventen meist nicht in Österreich bleiben, warnen Experten vor einem Engpass bei der psychologischen Versorgung.
Von Julia Neuhauser  (Die...

weiterlesen

Seiten