Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Von wegen Generation ideenlos. Paula Schweers und andere ihres Alters haben genaue Vorstellungen, was unsere Gesellschaft positiv verändern könnte. Eine Videoserie.
Two scholars at US institutions secure prestigious award.
By Holly Else Twitter: @HollyElse
Mehr als die Hälfte der Angestellten in Deutschland klagt über Termin- und Leistungsdruck. Das geht aus dem Arbeitszeitreport hervor, den das Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vorgelegt hat.
Wien (APA) - Die Arbeiterkammer Wien (AK) hat in einer Pressekonferenz in Wien vor vernetzten Autos als Datensammler gewarnt. Autos liefern auch teilweise jetzt schon massenhaft Fahrerdaten an die Hersteller.
Industrie 4.0 steht für die vierte industrielle Revolution. Basis dafür sind intelligente, digital vernetzte Systeme, die eine nahezu selbstorganisierte Produktion ermöglichen sollen. Wir klären die wichtigsten Begriffe rund um die...
weiterlesenDie Ökonomen Hart und Holmström erforschen Beziehungen im Wirtschaftsleben. Ihre Arbeit hat Bedeutung für Manager genauso wie für Versicherungskunden.
Von Nikolaus Piper
Deloitte hat mit einer breit angelegten Untersuchung erkundet, wie sich Stress auf Angestellte auswirkt und was die wichtigsten Stressfaktoren sind.
Von Christoph Lixenfeld (Autor)
Wien (APA) - Österreichs Industrie braucht mehr höherqualifizierte Mitarbeiter, um auf Megatrends wie Industrie 4.0, Globalisierung und demografische Veränderungen zu reagieren.
Menschen seien die vollkommensten Haustiere, erklärte Karl Sigmund; in dieser Rolle gefielen sich zumindest die satten Eliten, meinte Robert Pfaller. Wie ethisch sollen wir uns also nähren? "Fressen und gefressen werden" war Thema beim...
weiterlesenWarum kommt es uns oft so schwer über die Lippen? Kann man das Neinsagen lernen? Tipps und Erkenntnisse aus der Wissenschaft – aufgesammelt während der Wanderung mit einem ausgewiesenen Experten
Von Andreas Lebert und Benjamin...