Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Im vergangenen Herbst gab es bereits einen monatelangen Streit zwischen Universitäten und Ministerium über die Finanzierung von Mehrkosten.
(APA, 18.1.2023)
In seinem Buch über die Arbeitswelt analysiert Michael Andrick die Zukunft der Arbeit in der Industriegesellschaft. Sie sei geprägt von Anpassung, die sich als Erfolg tarnt.
Rezension / Von Fred Luks
Mensch gegen Maschine: In der Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) rückt nun die Frage nach dem Urheberrecht in den Mittelpunkt. Werkzeuge wie Stable Diffusion können erstaunlich echt wirkende Bilder generieren – weil sie mit...
weiterlesenBesonders an Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen soll es mehr Abschlüsse geben, an öffentlichen Unis ist eine bessere Betreuung geplant.
(APA, 17.1.2023)
Martin Wolf, Kolumnist der "Financial Times" und Autor, über die Polykrise und warum er trotzdem Optimist ist.
Von Thomas Seifert
"Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?" Diese nicht unberechtigte Frage stellt sich die deutsche Journalistin Sara Weber. Ein Vorabdruck.
Von Sara Weber
Im Folgenden eine Linksammlung zum Thema Arbeitsplatz Universität / Kettenarbeitsvertragsproblematik / § 109! Viele Proteste, Demonstrationen und diverse Aktionen und Petitionen von Wissenschaftler*innen, Studierenden, Rektoraten fanden...
weiterlesenLinksammlung s.u.
Im Folgenden eine Genese der letzten Wochen zu Fragen der Budgetentwicklung für die österreichischen Universitäten. Hier zur Situation mit Stand 22.11.2022 - danach am 28.11. "Einigung" zwischen UNIKO und...
Den Universitäten steht heuer ein Jahr der Entscheidungen bevor. Im Frühjahr stehen Verhandlungen mit dem Bildungsministerium über zusätzliche Abgeltungen für die Teuerung im Jahr 2024 an, bis Ende Oktober muss dann die Gesamtsumme für...
weiterlesenDie Innovationsforscherin Petra Schaper Rinkel (56) wird mit Herbst die erste Rektorin der Universität für angewandte Kunst Wien, wie die Hochschule mitgeteilt hat. Schaper Rinkel übernimmt mit 1. Oktober das Amt von Gerald Bast, der...
weiterlesen