Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Reported proposal to let international students take on more part-time work criticised as ‘short-sighted’.
By Patrick Jack Twitter: @paddywjack
Anton Zeilinger erhielt den Nobelpreis für seine Pionierarbeiten in der Quanteninformation und seine Experimente mit verschränkten Photonen. Am Mittwoch, 25. Jänner 2023, 18 Uhr, nimmt Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger das...
weiterlesenDie 2015/16 in Kraft getretene neue Lehrerausbildung hat sich positiv auf die Profession ausgewirkt, es gibt aber Weiterentwicklungsbedarf. Das zeigt ein Evaluierungsbericht des Qualitätssicherungsrats für die Pädagogenbildung (QSR) und...
weiterlesenEin Lehrer erkrankt, ohne Vertretung fällt der Unterricht wochenlang aus: Alltag an vielen Schulen. Abhilfe gäbe es durch mehr Lehrer. Doch die fehlen – in großem Ausmaß.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, lak, ut
Die Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien sollen reformiert werden. Das empfiehlt ein Evaluationsbericht im Auftrag des Qualitätssicherungsrats für die Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. So soll etwa ein österreichweit einheitliches...
weiterlesenHart ins Gericht sind am Dienstagabend Expertinnen und Experten der Wiener BOKU und der TU Graz mit den derzeit in Österreich eingeschlagenen Wegen Richtung Klimaneutralität gegangen. Als "Irrwege in der Energiewende" wurden etwa die...
weiterlesenKlimakrise, Impfstoffe, Gentechnik – oft gibt es in der Bevölkerung sehr unterschiedliche Meinungen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, auch wenn diese eindeutig und gut belegt sind. Ein britisches Forschungsteam ging der Frage nach,...
weiterlesen„Interdisziplinär“ klingt gut – es sei denn, man möchte als Forscher eine Professur.
Von Andrè Kieserling
Den Fachkräftemangel bekommt die EU nur in den Griff, wenn der Arbeitsmarkt breiter wird, besagt eine neue McKinsey-Studie.
Von Daniel Ziegener
Die Ergebnisse von Experimenten mit dem Teilchenbeschleuniger von CERN werden nicht veröffentlicht, was Forschende unter Druck bringt.