Lange waren sich Bund und Land über die Zukunft des AKH uneins. Nun gibt es einen gemeinsamen Plan. Wien – Das Wiener Allgemeine Krankenhaus (AKH) war nicht selten ein Spielball zwischen Bund und Stadt Wien. Das größte Spital...
weiterlesenSitzen oder stehen? Schreibtischstuhl oder Sofa? Sesshaft oder Nomade? In Rosenheim wird mit modernen Raumkonzepten experimentiert - die Mitarbeiter dienen als Versuchskaninchen. Thomas Stickelbroeck schließt die Tür des kleinen Zimmers...
weiterlesenMit Abstand größte Ausländergruppe unter Professoren. Wien - Deutsche Hoschulen setzen stark auf österreichische Professoren: 2013 waren 565 Professoren aus Österreich an ihnen beschäftigt - sie stellen damit ein Fünftel aller...
weiterlesenPlatz elf in "Times Higher Education"-Rangliste - danke Südtirolern und Deutschen. Die Universität Innsbruck ist bei einer Sonderauswertung des "Times Higher Education World University Rankings" unter die internationalsten Univrsitäten...
weiterlesenWissenschaftlerinnen bleiben in Österreich sehr häufig kinderlos – und das, obwohl sie sich als junge Frauen eigentlich gleich viele Kinder wünschen wie andere Frauen. Das zeigt eine Studie von Forscherinnen des Instituts für...
weiterlesenWien (APA-Science) - Junge Wissenschafter und Unternehmer vernetzen und wissenschaftliche Durchbrüche vorantreiben soll das unter der Schirmherrschaft der Alpbacher Technologiegespräche stehende "Falling Walls Lab", ein Präsentations-...
weiterlesenForscher der Uni Liechtenstein wollen Hürden bei länderübergreifenden Aktivitäten beseitigen.
Die Exzellenzinitiative, das Programm für Deutschlands Spitzenforschung, geht in die dritte Runde. Der Streit um ihre Zukunft ist voll entbrannt.
Die Sigmund-Freud Privatuniversität, die unter anderem schon ein kostenpflichtiges Medizinstudium anbietet, möchte auch Juristen ausbilden. Die Akkreditierungsagentur prüft.
Derzeit schon an Medizin-Unis und Uni Innsbruck - An Uni Graz fix ab heuer, voraussichtlich auch an Unis Wien und Linz - Auch an anderen Unis in Diskussion.