Junge Erwachsene steigen heute viel später ins Berufsleben ein als früher. Drei von vier finden auf Anhieb einen Vollzeitjob.
Noch mehr Daten auf noch weniger Platz: Forscher haben einen Datenspeicher erschaffen, der 500 Mal mehr Speicherdichte hat als die derzeit besten Festplatten.
Sie sind BWLer? Dann sind Sie für Barclays-Spitzenmanager Sam Dean neuerdings weniger interessant. Sie sind Theologe? Glückwunsch! Er wird sich dafür interessieren, Sie als Investmentbanker einzustellen. Dahinter steht ein Umdenken.
Kollektives Duzen, Team-Building im Kletterpark, After-Work-Party: In der Arbeitswelt von heute verschwimmt die Grenze zwischen Freund und Kollege. Das ist schlecht für die Karriere - und das Privatleben.
Shift may be evidence that researchers feel they are increasingly judged on citations and journal impact factors.
Nehmen uns Roboter in Zukunft die Arbeitsplätze weg? Von wegen! Wir brauchen noch viel mehr davon. - "Wir leiden gerade unter einem schweren Anfall von wirtschaftlichem Pessimismus.“ So leitete der britische Ökonom John Maynard...
weiterlesenDas geschriebene Wort verliert an Bedeutung, im Internet dominieren Videos. Ein Geschenk für Demagogen - und eine Gefahr für unsere Zivilisation.
Mentorenprogramme helfen Wissenschaftlerinnen beim Marsch durch die akademischen Institutionen. Ein Erfahrungsbericht.
900 Millionen Menschen nutzen den Facebook-Messenger - sie können nun mit einem einfachen Klick ihre Privatsphäre besser schützen als zuvor. Denn die Plattform hat angekündigt, die so genannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen....
Nicht nur autoritäre Regime nutzen künstliche Intelligenz, auch das Brexit-Votum wurde durch selbstständig twitternde Roboter beeinflusst. Noch fehlt ein wirksames Gegenmittel. Es klingt nach Science-Fiction: Wir bilden Meinungen zu...
weiterlesen