Warum es die Generation Praktikum statistisch nicht gibt - mobil.standard.at, 20.07.2016
20 Juli, 2016 - 16:10

Junge Erwachsene steigen heute viel später ins Berufsleben ein als früher. Drei von vier finden auf Anhieb einen Vollzeitjob.

Nanotechnologie: Die Bücher der Welt auf einer Briefmarke - sueddeutsche.de, 19.07.2016
19 Juli, 2016 - 14:05

Noch mehr Daten auf noch weniger Platz: Forscher haben einen Datenspeicher erschaffen, der 500 Mal mehr Speicherdichte hat als die derzeit besten Festplatten.

Nachwuchssuche: Investmentbanken wollen mehr Geisteswissenschaftler - ZEIT.de, 18.07.2016
18 Juli, 2016 - 22:22

Sie sind BWLer? Dann sind Sie für Barclays-Spitzenmanager Sam Dean neuerdings weniger interessant. Sie sind Theologe? Glückwunsch! Er wird sich dafür interessieren, Sie als Investmentbanker einzustellen. Dahinter steht ein Umdenken.

Frollegen - das große Missverständnis - sueddeutsche.de, 18.07.2016
18 Juli, 2016 - 22:18

Kollektives Duzen, Team-Building im Kletterpark, After-Work-Party: In der Arbeitswelt von heute verschwimmt die Grenze zwischen Freund und Kollege. Das ist schlecht für die Karriere - und das Privatleben.

Academics shun books in favour of journal articles - timeshighereducation.com, 16.07.2016
17 Juli, 2016 - 23:45

Shift may be evidence that researchers feel they are increasingly judged on citations and journal impact factors.

Arbeitswelt 4.0: Mensch gegen Maschine - FAZ.net, 11.07.2016
12 Juli, 2016 - 10:00

Nehmen uns Roboter in Zukunft die Arbeitsplätze weg? Von wegen! Wir brauchen noch viel mehr davon. - "Wir leiden gerade unter einem schweren Anfall von wirtschaftlichem Pessimismus.“ So leitete der britische Ökonom John Maynard...

weiterlesen
Facebook ist das neue Fernsehen - und macht uns zu Analphabeten - sueddeutsche.de, 11.07.2016
11 Juli, 2016 - 10:00

Das geschriebene Wort verliert an Bedeutung, im Internet dominieren Videos. Ein Geschenk für Demagogen - und eine Gefahr für unsere Zivilisation.

Frauenförderung an Hochschulen: Anleitung zur Unverzagtheit, ZEIT.de, 07.07.2016
10 Juli, 2016 - 21:01

Mentorenprogramme helfen Wissenschaftlerinnen beim Marsch durch die akademischen Institutionen. Ein Erfahrungsbericht.

Chat-App: Facebook führt Verschlüsselung für den Messenger ein - sueddeutsche.de, 08.07.2016
10 Juli, 2016 - 20:51

900 Millionen Menschen nutzen den Facebook-Messenger - sie können nun mit einem einfachen Klick ihre Privatsphäre besser schützen als zuvor. Denn die Plattform hat angekündigt, die so genannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen....

Chatbots: Wie computergesteuerte Propaganda Meinungen manipuliert - sueddeutsche.de, 05.07.2016
10 Juli, 2016 - 20:49

Nicht nur autoritäre Regime nutzen künstliche Intelligenz, auch das Brexit-Votum wurde durch selbstständig twitternde Roboter beeinflusst. Noch fehlt ein wirksames Gegenmittel. Es klingt nach Science-Fiction: Wir bilden Meinungen zu...

weiterlesen

Seiten