Arbeitszeit: Weg mit der Uhr - sueddeutsche.de. 17.10.2016
17 Oktober, 2016 - 19:55

Die Zukunft der Arbeitswelt liegt nicht in der 40-Stunden-Woche, sondern in flexiblen Modellen. Es reicht aber nicht, wenn der Wandel auf Firmenebene stattfindet. Die ganze Gesellschaft muss mitziehen.
Essay von Lea Hampel

Ausgemustert im Silicon Valley: Mit 40 schon zu alt für Google - FAZ.net, 17.10.2016
17 Oktober, 2016 - 19:54

Wer jung ist, hat es in der amerikanischen Technologiebranche leichter, eine Stelle zu finden. Google wird jetzt in einer Klage Altersdiskriminierung vorgeworfen. Auch andere Unternehmen stehen am Pranger.
Von Roland Lindner

E-Mobilität - Leichtfried: Österreich bei Elektroautos auf Platz 6 in der EU - APA, 17.10.2016
17 Oktober, 2016 - 19:53

Wien (BMVIT) - Österreich liegt bei der Neuzulassung von Elektroautos auf Platz 6 in der Europäischen Union. Spitzenreiter im europäischen Vergleich sind weiterhin die Niederlande.

Studie sieht Sicherheit und Datenschutz als Herausforderungen: Der digitale Arbeitsplatz der Zukunft ist mobil - computerwoche.de, 14.10.2016
15 Oktober, 2016 - 12:15

Europäische Mittelständler haben zwar ein großes Interesse an der Einführung digitaler Arbeitsplätze, doch eine entsprechende Strategie fehlt oft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsunternehmens Trend Consulting Ltd...

weiterlesen
So könnte die Zukunft des Internets aussehen - computerwoche.de, 14.10.2016
14 Oktober, 2016 - 08:59

Der Bedarf von Privatanwendern und Unternehmen nach einem leistungsfähigeren Internet wächst kontinuierlich.. Alleine für das laufende Jahr wurden Investitionen in Höhe von acht Milliarden Euro für den Breitbandausbau geplant. Ein...

weiterlesen
Fast jeder zweite Internetnutzer wurde Opfer von Cybercrime - derStandard.at, 13.10.2016
14 Oktober, 2016 - 08:53

Immer mehr Internetnutzer gehen dazu über, ihre Daten zu verschlüsseln.

Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz - FAZ.net, 13.10.2016
13 Oktober, 2016 - 17:37

Forscher von Google haben sich ein neues intelligentes Computersystem ausgedacht. Es hat großes Potential.

Calliope: Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren - ZEIT.de, 11.10.2016
12 Oktober, 2016 - 21:39

Digitalkunde ab der Grundschule: Jeder Drittklässler soll mit dem Calliope mini lernen, wie Computer funktionieren. Das Saarland macht den Anfang, andere dürften folgen.
Von Patrick Beuth

Deep Learning: Wo künstliche Intelligenz den Menschen schon übertrifft - ZEIT.de, 11.10.2016
11 Oktober, 2016 - 10:12

Bilder erkennen, bestimmte Krankheiten diagnostizieren, Spiele gewinnen: Auf diesen und anderen Gebieten sind neuronale Netze dem menschlichen Gehirn überlegen.
Von Ulrich Eberl

Deutsche Regierung will Computer für alle Schulen - diePresse.com, 10.10.2016
11 Oktober, 2016 - 10:11

In Österreich stellte das Ministerium gerade erst klar, was es sicher nicht zahlt. In Deutschland hingegen wird ein Milliardenprogramm zum digitalen Lernen angekündigt.

Seiten