Technik-Trends 2017: Das gibt es auf der Cebit zu sehen - sueddeutsche.de, 21.03.2017
21 März, 2017 - 11:24

Schnellere Router, ein "Geisterhaus" und ein Fahrrad aus dem 3D-Drucker: Das sind die Cebit-Neuheiten 2017. Einige Highlights im Überblick.

Eröffnung der CeBIT: "Digitalisierung führt zu Demokratisierung" - heise.de, 19.03.2017
20 März, 2017 - 20:00

Die Kanzlerin eröffnet die CeBIT mit mahnenden Worten: Vom digitalen Wandel verunsicherte Menschen dürfe man nicht missachten. Der Bitkom-Chef zeigte sich hoffnungsvoll, dass der digitale Wandel die Gesellschaft zum Besseren verändern...

weiterlesen
Bewerben per Smartphone Lebenslauf aus der Wolke - FAZ.net, 20.03.2017
20 März, 2017 - 19:59

Neue Erkenntnisse zeigen, dass immer mehr Stellensuchende ihre Bewerbung komplett mobil erledigen wollen. Für die Unternehmen bleibt da aber noch ziemlich viel zu tun!

Was war. Was wird. Vom Träumen und dem Schlaf der Vernunft - heise.de, 19.03.2017
19 März, 2017 - 11:55

Ach, ja. Die Jugend der Welt versammelt sich... Ach nee, das war was anderes, dafür gehts in die friedliche Stadt, der zur Smart City aber noch ein bisschen was fehlt. Die Träume von den elektrischen Schafen kommen dann von allein,...

weiterlesen
Digitalisierung: Apps für alles - ZEIT.de, 18.03.2017
18 März, 2017 - 21:51

Der Alltag wird digital. Wie verändert sich die Berufswelt? Sieben Fragen an die Zukunft

Auf den Spielwiesen der Menschenzüchter - FAZ.net, 16.03.2017
18 März, 2017 - 21:44

Wie schön wollen wir denn noch sein? Und wie schlau? Und wollen wir eigentlich ewig leben? Die neue Ausgabe des Magazins „Frankfurter Allgemeine Quarterly“ erkundet den Menschen der Zukunft.
Von Sonja Kastilan

Forscher bauen virtuelle Wiener Flughafenstadt zur Energieoptimierung - APA, 16.03.2017
16 März, 2017 - 15:21

Wien/Schwechat (APA-Science) - Neue Wege beim Energiesparen geht der Flughafen Wien mit Unterstützung von Forschern der Technischen Universität (TU) Wien.

Globalisierung und die Zukunft der Demokratie - blog.arbeit-wirtschaft.at, 15.03.2017
15 März, 2017 - 07:29

Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten und der scheinbar unaufhaltsame Aufstieg des Rechtspopulismus in Europa werfen beunruhigende Fragen über die Zukunft der Demokratie in Zeiten der Globalisierung auf.
Von Werner Raza

Künstliche Intelligenz kann von Wittgenstein lernen - science.orf.at, 14.03.2017
14 März, 2017 - 15:50

Ludwig Wittgenstein gilt als Philosoph der Sprache. Er könnte aber auch für die Entwicklung künstlicher Intelligenz wichtig sein, meint der Wiener Philosophieprofessor Mark Coeckelbergh.
Von Markus Andorf, Ö1 Wissenschaft

SXSW-Konferenz: Fühlst du es auch? ZEIT.de, 12.03.2017
13 März, 2017 - 18:55

Die App, die unser Gefühlsleben kennt. Der Kühlschrank, der uns aufheitert, wenn wir traurig sind. Auf der SXSW-Konferenz geht es um die Zukunft einfühlsamer Maschinen.
Von Eike Kühl, Austin

Seiten