Die Mär vom rasenden Fortschritt - heise.de, 30.05.2017
31 Mai, 2017 - 22:35

Der Fortschritt wird immer schneller, behaupten Medien, Vordenker oder Unternehmensberater immer wieder. Doch eine Analyse von Technology Review zeigt: Es stimmt nicht.
Von Eva Wolfangel

Arbeitswelt beschleunigt, aber nicht überall - science.orf.at, 31.05.2017
31 Mai, 2017 - 22:32

„Immer schneller, immer mehr“ - viele nehmen eine Intensivierung ihrer Arbeitstätigkeit wahr, vor allem in Verbindung mit dem omnipräsenten Schlagwort „Digitalisierung“. Laut einer Studie ist der Trend zwar messbar, insgesamt jedoch...

weiterlesen
Facebook: Verhalten zeigt, wer Alkohol trinkt und Drogen nimmt - derstandard.at, 31.05.2017
31 Mai, 2017 - 12:23

Forscher analysierten Likes und Postings mit Hilfe von Maschinenlernen – hohe Genauigkeit.

Bitcoin: Die Vision vom echten Onlinegeld - ZEIT.de, 30.05.2017
31 Mai, 2017 - 12:17

Geld per E-Mail verschicken – wieso eigentlich nicht? Jetzt, da Bitcoins auf dem historisch höchsten Wert stehen, lohnt ein Blick in die Zukunft digitaler Währungen.
Von Friedemann Brenneis

Jacques Biot: ‘We must prepare our students for the fourth industrial revolution’ - timeshighereducation.com, 27.05.2017
27 Mai, 2017 - 18:42

Ahead of the THE Innovation and Impact Summit, École Polytechnique president Jacques Biot urges universities to prepare for ‘Industry 4.0’.
By Jacques Biot

Smartphone: So sieht Googles neues Betriebssystem aus - sueddeutsche.de, 27.05.2017
27 Mai, 2017 - 18:41

Das experimentelle "Fuchsia" soll auf Handys und Tablets laufen. Es lässt sich völlig anders bedienen als Android - und wirkt wie von Facebook inspiriert.
Von Marvin Strathmann

Smart Home: Die Vermessung der Küchenwelt - ZEIT.de, 26.05.2017
27 Mai, 2017 - 18:37

Läuft der Wasserhahn? Ist der Kühlschrank offen und der Kaffee fertig? All das können Sensoren erkennen. Gepaart mit künstlicher Intelligenz sind sie mächtiger denn je.
Von Eike Kühl

Instagram: Nicht nackig genug - ZEIT.de, 25.05.2017
26 Mai, 2017 - 12:49

Eine Foto-Ikone auf Instagram werden, ein paar Selfies, ein bisschen #foodporn – das kann für eine junge Frau doch nicht so schwer sein. Oder doch? Ein Selbstversuch.
Von Eva Fischer

Digitalisierung: Das Internet bekommt ein Institut - ZEIT.de, 24.05.2017
25 Mai, 2017 - 12:11

In Berlin entsteht das Deutsche Internet-Institut. Fünf Hochschulen sollen künftig über die Folgen des digitalen Wandels forschen – gefördert mit 50 Millionen Euro.
Von Tilmann Warnecke

Künstliche Intelligenz: Mal mich wie die Katzen in Frankreich - ZEIT.de, 24.05.2017
25 Mai, 2017 - 12:04

Auch die schlimmsten Schmierereien können einer künstlichen Intelligenz helfen. Google lässt Nutzer deshalb zeichnen, malen und kritzeln – mit unterhaltsamen Ergebnissen.
Von Eike Kühl

Seiten