Nobelpreis-Vortrag von Anton Zeilinger: Eine Reise durch die wunderbare Welt der Quanten - youtube.com, 25.01.2023 (Universität Wien)
26 Januar, 2023 - 09:31

Anton Zeilinger erhielt den Nobelpreis für seine Pionierarbeiten in der Quanteninformation und seine Experimente mit verschränkten Photonen. Am Mittwoch, 25. Jänner 2023, 18 Uhr, nimmt Physik-Nobelpreisträger Anton Zeilinger das...

weiterlesen
Lehrerausbildung - Theorie und Praxis sollen besser verzahnt werden - APA.at, 26.01.2023
26 Januar, 2023 - 09:25

Die 2015/16 in Kraft getretene neue Lehrerausbildung hat sich positiv auf die Profession ausgewirkt, es gibt aber Weiterentwicklungsbedarf. Das zeigt ein Evaluierungsbericht des Qualitätssicherungsrats für die Pädagogenbildung (QSR) und...

weiterlesen
(Deutschland) Lehrermangel: An deutschen Schulen fehlen mehr als 12.000 Lehrkräfte - ZEIT.de, 25.01.2023
26 Januar, 2023 - 09:25

Ein Lehrer erkrankt, ohne Vertretung fällt der Unterricht wochenlang aus: Alltag an vielen Schulen. Abhilfe gäbe es durch mehr Lehrer. Doch die fehlen – in großem Ausmaß.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, lak, ut

Lehrerausbildung - Bericht empfiehlt Reform der Aufnahmeverfahren - APA.at, 25.01.2023
25 Januar, 2023 - 19:46

Die Aufnahmeverfahren für Lehramtsstudien sollen reformiert werden. Das empfiehlt ein Evaluationsbericht im Auftrag des Qualitätssicherungsrats für die Pädagoginnen- und Pädagogenbildung. So soll etwa ein österreichweit einheitliches...

weiterlesen
"Irrwege in der Energiewende": Neue Technologien keine Allheilmittel - APA.at, 25.01.2023
25 Januar, 2023 - 19:45

Hart ins Gericht sind am Dienstagabend Expertinnen und Experten der Wiener BOKU und der TU Graz mit den derzeit in Österreich eingeschlagenen Wegen Richtung Klimaneutralität gegangen. Als "Irrwege in der Energiewende" wurden etwa die...

weiterlesen
Wissenschaft: Starke Meinung trübt eigenes Wissen - science.orf.at, 25.01.2023
25 Januar, 2023 - 19:44

Klimakrise, Impfstoffe, Gentechnik – oft gibt es in der Bevölkerung sehr unterschiedliche Meinungen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, auch wenn diese eindeutig und gut belegt sind. Ein britisches Forschungsteam ging der Frage nach,...

weiterlesen
Russland-Boykott: 200 CERN-Studien bisher nicht erschienen - futurezone.at, 24.01.2023
24 Januar, 2023 - 20:15

Die Ergebnisse von Experimenten mit dem Teilchenbeschleuniger von CERN werden nicht veröffentlicht, was Forschende unter Druck bringt.

Wissenschaftliche Beratung für Parlament wird breiter aufgesetzt - APA.at, 19.01.2023
23 Januar, 2023 - 23:30

Seit Mitte 2017 lässt das Parlament sich unter dem Titel "Foresight und Technikfolgenabschätzung (TA)" wissenschaftlich zu Zukunftsthemen beraten. Seither werden die Abgeordneten etwa alle sechs Monate in Monitoringberichten über...

weiterlesen
Krypto-Geldwäsche für das Darknet: Verhaftungen in Europa und den USA - heise.de, 19.01.2023
23 Januar, 2023 - 23:20

6 Verhaftungen, darunter den Betreiber der Kryptobörse Bitzlato, melden Behörden beidseits des Atlantik. Bitzlato soll Drogen- und Lösegeld gewaschen haben.
Von Daniel AJ Sokolov

Fachhochschul-Sektor soll nicht mehr wachsen - APA.at, 18.01.2023
23 Januar, 2023 - 23:18

Der Entwurf für den neuen Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplan 2023/24-2025/26 sieht keinen weiteren Ausbau des Sektors mehr vor. Am Ende der Periode soll es demnach rund 60.000 Studienplätze geben. Eine weitere Erhöhung der...

weiterlesen

Seiten