Messe CES in Las Vegas: Schickt sie uns jung, dann gehören sie uns - sueddeutsche.de. 06.01.2017
7 Januar, 2017 - 17:48

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas wird immer mehr vernetztes Spielzeug präsentiert. Mit den Auftritten bei der Technologiemesse sollen Kunden bereits im Kindesalter an künstliche Intelligenz herangeführt werden. Doch...

weiterlesen
Amazon: Alexa kriegt sie alle - ZEIT.de, 06.01.2017
7 Januar, 2017 - 17:46

Sie steckt in Waschmaschinen, im Staubsauger und in Autos: Amazons virtuelle Assistentin Alexa ist der Star auf der Messe CES. Sie soll den vernetzten Haushalt erobern.
Von Eike Kühl

Naturwissenschaft und Religion: Wissen zum Niederknien - FAZ.net, 06.01.2017
6 Januar, 2017 - 12:32

Naturerkenntnis kann berühren und sogar Gegenstand von Poesie sein. Kann sie dann auch Religion ersetzen? Der Dichter Raoul Schrott und der Jesuit Stefan Bauberger im Gespräch.
Von Ulf von Rauchhaupt

"Schlaf ist ein höchst karrierefördernder Zustand" - ZEIT.de, 05.01.2017
5 Januar, 2017 - 09:54

Deutschland leidet unter Schlafmangel, auch weil Schlafen ein schlechtes Image hat. Dabei ist man ausgeschlafen leistungsfähiger, sagt der Schlafexperte Hans-Günter Weeß.
Interview: Peter Ilg

Technologische Gefahren: "Die Gesellschaft wird das wie ein Ziegelstein ins Gesicht treffen" - sueddeutsche.de, 04.01.2017
5 Januar, 2017 - 09:53

Donald Trump wird das Ausspionieren fortsetzen: Der IT-Bürgerrechtler Christopher Soghoian analysiert die offenen Flanken der Demokratie.
Interview von Jannis Brühl

Betreuung an Universitäten: Ein Professor für 99 Studenten - spiegel.de, 03.01.2017
5 Januar, 2017 - 09:47

Wie viele Studenten ein Professor betreut, unterscheidet sich von Land zu Land: In Mecklenburg-Vorpommern sind es 50, in Nordrhein-Westfalen doppelt so viele.

Österreicher machen in Deutschland oft nur Fernstudium - diepresse.com, 03.01.2017
3 Januar, 2017 - 13:45

Ein Viertel der Anfänger studiert an der Fernuni Hagen. Unter den beliebten Fächern sind auch solche, für die Deutsche nach Österreich drängen.

Gadgets: So sieht die Zukunft aus - sueddeutsche.de, 02.01.2017
3 Januar, 2017 - 13:44

Drohnen, die Selfies schießen, intelligente Töpfe und knuffige Roboter: Diese High-Tech-Gadgets sollen unser Leben verändern.

Arbeitsalltag: Uni-Absolventen sind enttäuscht vom Berufsleben - sueddeutsche.de, 03.01.2017
3 Januar, 2017 - 13:42

Während des Studiums sind laut einer Studie etwa drei Viertel der jungen Menschen zuversichtlich, was die eigenen Karriereaussichten angeht. Nach dem Berufseinstieg beurteilen die Uni-Absolventen die Lage allerdings weit weniger positiv...

weiterlesen
Podiumsdiskussion offenbart zwei Gesichter der Informatik - APA, 02.01.2017
3 Januar, 2017 - 13:41

Wien (TU WIEN) - Im Dezember lud die Fakultät für Informatik hochkarätige Wissenschaftler_innen aus dem In- und Ausland ein, die zwei Gesichter der Informatik, also ihre konstruktiven wie destruktiven Aspekte, zu beleuchten. Ein...

weiterlesen

Seiten