Ein Märchen aus der Zukunft: Um sich weiter zu optimieren, lagert der Mensch seine Ineffizienz aus. Nun fangen die Roboter an, herumzutrödeln, zu fantasieren und Muße zu haben. Ist das nur ein Gedankenspiel?
Von Ulrich Schnabel
Förderung von 5G-Mobilfunk soll 30.000 bis 40.000 neue Jobs bringen.
- zum Originalartikel
- Einzelne geplante Maßnahmen aus der "digital roadmap" (APA, 19.01.2017)
Die "Born Free"-Generation soll in Südafrika alle Chancen haben. Das Gegenteil ist der Fall. Kann sie den Kampf gegen die Ungleichheit gewinnen?
Ein Gastbeitrag von Malaika Wa Azania
Theresa May speech also signals that future EU student recruitment will be ‘managed properly’.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Eine Art Stiftung Warentest für Kommunikation im Netz kann nicht funktionieren: Das Problem ist im Fall der Fake-News nicht ihre Produktion, sondern die Empfänglichkeit für sie.
Von Jürgen Kaube
Ein Drittel der angehenden Studenten muss jetzt schon durch ein Aufnahmeverfahren. Manche dauern wie bei Medizin den ganzen Tag, manche berücksichtigen Noten, andere schrecken Studenten schon vorher ab.
Von Eva Rauer
Mit seiner Digitaloffensive unterläuft das Bildungsministerium den Bildungsföderalismus und hebelt nebenbei die Grundrechte aus. Im Beraterstab geben sich IT-Firmen die Klinke in die Hand.
Von Ralf Lankau
Seine Software besiegte den Go-Weltmeister, doch Demis Hassabis will mehr. Er arbeitet an einem Algorithmus, der jede Aufgabe lösen kann.
Von Mirjam Hauck und Hakan Tanriverdi
Die acht reichsten Männer besitzen laut einer Studie ein größeres Vermögen als die Hälfte der Weltbevölkerung. Die Ungleichheit helfe Populisten wie Donald Trump.