Künstliche Intelligenz: Als die Maschinen träumen lernten - ZEIT.de, 19.01.2017
19 Januar, 2017 - 23:34

Ein Märchen aus der Zukunft: Um sich weiter zu optimieren, lagert der Mensch seine Ineffizienz aus. Nun fangen die Roboter an, herumzutrödeln, zu fantasieren und Muße zu haben. Ist das nur ein Gedankenspiel?
Von Ulrich Schnabel

Digital Roadmap: Regierung will Software "made in Austria" fördern - derstandard.at, 19.01.2017
19 Januar, 2017 - 23:28

Förderung von 5G-Mobilfunk soll 30.000 bis 40.000 neue Jobs bringen.

Südafrika: Ein Schimmer von Freiheit - ZEIT.de, 18.01.2017
18 Januar, 2017 - 18:24

Die "Born Free"-Generation soll in Südafrika alle Chancen haben. Das Gegenteil ist der Fall. Kann sie den Kampf gegen die Ungleichheit gewinnen?
Ein Gastbeitrag von Malaika Wa Azania

Universität Salzburg sorgt für 180 Millionen Euro Wertschöpfung - APA, 18.01.2017
18 Januar, 2017 - 18:18
PM Brexit speech: UK will ‘welcome’ deal on European research - timeshighereducation.com, 17.01.2017
17 Januar, 2017 - 23:36

Theresa May speech also signals that future EU student recruitment will be ‘managed properly’.
By John Morgan  Twitter: @JMorganTHE

Was tun gegen „Fake-News“? Die Realität ist nicht konsenspflichtig - FAZ.net, 17.01.2017
17 Januar, 2017 - 23:33

Eine Art Stiftung Warentest für Kommunikation im Netz kann nicht funktionieren: Das Problem ist im Fall der Fake-News nicht ihre Produktion, sondern die Empfänglichkeit für sie.
Von Jürgen Kaube

Uni-Aufnahme: Tests, Maturanoten und Motivation - diepresse.com, 17.01.2017
17 Januar, 2017 - 23:30

Ein Drittel der angehenden Studenten muss jetzt schon durch ein Aufnahmeverfahren. Manche dauern wie bei Medizin den ganzen Tag, manche berücksichtigen Noten, andere schrecken Studenten schon vorher ab.
Von Eva Rauer

Digitalisierte Bildung: Bildungshäppchen, frei Haus geliefert - FAZ.net, 17.01.2017
17 Januar, 2017 - 23:29

Mit seiner Digitaloffensive unterläuft das Bildungsministerium den Bildungsföderalismus und hebelt nebenbei die Grundrechte aus. Im Beraterstab geben sich IT-Firmen die Klinke in die Hand.
Von Ralf Lankau

Demis Hassabis Dieser Mann will die ultimative künstliche Intelligenz entwickeln - sueddeutsche.de, 16.01.2017
16 Januar, 2017 - 23:05

Seine Software besiegte den Go-Weltmeister, doch Demis Hassabis will mehr. Er arbeitet an einem Algorithmus, der jede Aufgabe lösen kann.
Von Mirjam Hauck und Hakan Tanriverdi

Davos: Soziale Ungleichheit laut Oxfam enorm - ZEIT.de, 16.01.2017
16 Januar, 2017 - 23:01

Die acht reichsten Männer besitzen laut einer Studie ein größeres Vermögen als die Hälfte der Weltbevölkerung. Die Ungleichheit helfe Populisten wie Donald Trump.

Seiten