18 practical steps to help universities better serve Generation Z - timeshighereducation.com, 15.01.2018
16 Januar, 2018 - 20:41

Mary Visser asks if universities are delivering for people born in the late 1990s.
By Mary Visser

Regierungsprogramm: Pensionsvorhaben erhöhen vor allem die Altersarmut - awblog.at, 15.01.2018
15 Januar, 2018 - 10:43

Das Regierungsprogramm zum Thema Pensionen (Reg. Pro. S. 108–111) zeichnet sich aus durch „große“ Überschriften, viele Valorisierungen und vage gehaltene Reformankündigungen, die im Detail jedoch gravierende Änderungen vorsehen, welche...

weiterlesen
Gleiche Gene, gute Freunde - science.orf.at, 14.01.2018
15 Januar, 2018 - 10:42

Der letzte Schrei der Genetik heißt „Soziogenetik“ - von einer erstaunlichen Entdeckung in diesem Fach berichten jetzt US-Forscher: Freunde sind einander nicht nur in sozialer Hinsicht ähnlich, sondern auch genetisch.
Von Robert...

weiterlesen
Von Nixdorf bis Gates: Die wichtigsten IT-Pioniere - computerwoche.de, 14.01.2018
14 Januar, 2018 - 10:16

Sie prägten die Informationsgesellschaft: Menschen, die IT-Geschichte schrieben. Wir machen uns auf die Spurensuche.
Von Simon Hülsbömer (Autor)  und Florian Maier (Redakteur)

Now students pay thousands, firsts are on the rise - theguardian.com, 14.01.2018
14 Januar, 2018 - 10:15

For those who went to university a while ago, a remark might be in order if you won a Desmond or higher.
By Vanessa Thorpe

Die aussichtsreichsten Vorschläge zum Unwort des Jahres - FAZ.net, 14.01.2018
14 Januar, 2018 - 10:10

Dieses Jahr haben die am häufigsten genannten „Unworte“ nichts mit der Flüchtlings- und Nationalismusdebatte zu tun. Einer dieser Begriffe könnte bald als besonders verwerflich ausgewählt werden.
Quelle: bard./dpa 

Rettet Silicon Valley vor den Regulierern - NZZ.ch, 13.01.2018
14 Januar, 2018 - 10:07

Die lange bejubelten Technologiekonzerne Facebook, Google, Amazon und Apple geraten zunehmend in die Kritik. Die Politik solle die Giganten endlich regulieren oder sie gleich zerschlagen. Doch das ist weder notwendig noch sinnvoll....

weiterlesen
Die Göttin Fortuna sei mit uns - NZZ.ch, 12.01.2018
12 Januar, 2018 - 10:07

Wenn wir über das Glück reden können, fängt es schon an. Der Schriftsteller Adolf Muschg empfiehlt in seinem Essay die subversive Kunst des Hans im Glück.
Wann reden wir von Glück? Wenn uns bewusst ist, dass wir selbst nichts dafür...

weiterlesen
Was ist schon ein Schubser? - NZZ.ch, 12.01.2018
12 Januar, 2018 - 10:05

Nudging ist keine freiheitliche Entscheidungshilfe. Es verändert Präferenzen und dient der Umerziehung. In einem liberalen Staat hat es nichts verloren.
Da Menschen sich oft irrational verhalten und nicht wissen, was für sie gut...

weiterlesen
Wiener Vorlesungen: Bald im Riesenrad und im Heurigen - diepresse.com, 10.01.2018
10 Januar, 2018 - 20:52

Der neue Leiter Daniel Löcker reduziert die Zahl der Veranstaltungen. Künftig gibt es auch ein Überthema, 2018 ist das: 100 Jahre Republik.
Die Presse (Clemens Fabry)

Seiten