Wer Autos unheimlich findet, die Straßen fotografieren, muss tapfer sein: Wir leben unter einem Schwarm aus privaten Überwachungssatelliten und ihre Zahl wächst rasant.
Von Peter Schneider
Der Verhaltensforscher Irenäus Eibl-Eibesfeldt ist tot. Erst erforschte er mit Konrad Lorenz die Tierwelt, dann wandte er sich der Menschheit zu: Wie viel von unserem Verhalten ist angeboren?
Nachruf von Sebastian Herrmann
Gleichbehandlung ist im österreichischen Recht verankert. Das Gleichbehandlungsgesetz stellt klar, dass im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis niemand aufgrund des Geschlechts bei der Festsetzung des Entgelts diskriminiert werden...
weiterlesenDer Verfassungsdienst im Justizministerium sieht "begründete" Bedenken der zuständigen EU-Kommissarin.
Von Muzayen Al-Youssef, Sebastian Fellner, Markus Sulzbacher
Zahlreiche Konzerne aus dem Silicon Valley arbeiten eng mit dem US-Militär zusammen. Es geht um Verträge in Milliardenhöhe. Auch Google arbeitete an einem Algorithmus, der Drohnen helfen sollte, Kampfziele automatisch zu erkennen. Der...
weiterlesenViele Gesichter hat er, der moderne Typus des Reaktionärs: Nationalisten und Islamisten zählen ebenso dazu wie Tiefenökologen und Anti-Wachstum-Aktivisten. Was sie eint, sind ihre Belesenheit, ihre politische Nostalgie und ihre Militanz...
weiterlesenGoogle hat sich laut Medienberichten aus dem Drohnen-Projekt mit dem Pentagon zurückgezogen. Mitarbeiter des Konzerns hatten gegen das Project Maven protestiert.
Laut Medienberichten will Google dem US-Verteidigungsministerium...
World-first study suggests scientific societies may offer an underappreciated avenue for female academics to burst through the glass ceiling.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Erstaunliche viele Passanten tragen ihr Smartphone in der Hand, selbst wenn sie es nicht benutzen - als würden sie sich an einen wesentlichen Bestandteil ihres Lebens oder ihrer Persönlichkeit klammern. 33,3 Prozent der in einer Studie...
weiterlesenWer aus einfachen Verhältnissen kommt, schafft es seltener auf eine Hochschule. Das liegt allerdings nicht nur am Geld.
Von Natalia Warkentin