"Ich hasse, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst", jenes Zitat, das einst irrtümlich Voltaire zugeschrieben wurde, ist für Reinhard Heinisch vom Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der...
weiterlesenIm Rahmen der AG „Citizen Science an/mit Schulen“ ist eine übersichtliche Handreichung für die Planung und Durchführung von Citizen-Science-Projekten mit Schulen entstanden.
Wien (OTS) - Aus dem universitären Bereich wird seit Beginn der Pandemie viel über Einschränkungen im Studienbetrieb, geeignete Sicherheitsmaßnahmen und über neue Methoden der Wissensvermittlung gesprochen. Wenig dagegen über die mehr...
weiterlesenStudie über Veränderungen des Lehrbetriebs während der COVID-19-Semester 2020 und 2020/21.
Jo Phoenix says researchers need a ‘decent database’ to get beyond ‘political mantras’.
By Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE
Die Sozialpartner und die Industriellenvereinigung haben sich auf einen neuen Generalkollektivvertrag geeinigt. Der bisherige lief Ende August aus. Firmen, die eine 3-G-Nachweis verlangen, dürfen keine Maskenpflicht verhängen, so einer...
weiterlesenIncreasing number of co-authors is linked to speedier career progression, especially for women, says Royal Society paper.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Viele Bewerber*innen werden alleine aufgrund einer längeren arbeitsfreien Zeit abgelehnt.
Durch die rasche Entwicklung von Covid-Impfstoffen und ihre Rolle in der Politikberatung ist die Wissenschaft im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit gelandet. Als Konsequenz dessen, dass "Wissenschaft der Welt den Hintern gerettet hat",...
weiterlesenGroß ist das Interesse am neuen Exzellenzzentren-Programm des Wissenschaftsfonds FWF: 37 Forscherteams haben sich in der ersten Antragsrunde um die Millionenförderung beworben, teilten Wissenschaftsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und FWF-...
weiterlesen