Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Mittelmäßige Noten für deutsche Führungskräfte: Arbeitnehmer bewerten das Führungsverhalten ihrer Chefs gerade mal mit „befriedigend“. Noch düsterer sieht es aus, wenn Unternehmen ihre Führungskultur ändern.
Taking an unconventional route after studying for a doctorate should not be seen as a failure, says Fiona Whelan.
By Fiona Whelan
With usual funding sources squeezed, and Brexit round the corner, researchers are asking the public to fund their studies – from bees to LSD.
By Janet Murray
Viele Betriebe wollen etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter tun. Mit kleinen elektronischen Helfern am Handgelenk wird das nun einfacher. Aber Fitness-Wettbewerbe unter Kollegen haben auch Schattenseiten.
Von Nadine Bös und...
Wirtschaftsstrafrechtler vertreten Manager vor Gericht und helfen Firmen dabei, interne Missstände aufzudecken. Ein wachsendes Geschäft.
Was die Datenkraken interessiert: nicht die Adressen, nicht die E-Mails. Zu wissen, wie wir uns in der Welt bewegen, das ist die neue Digitalwährung der Netzspione.
Von Michael Spehr
Battle of Ideas event asks whether ‘core academic values’ are still safe in the academy.
By Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE
An den Unis hat das Wintersemester begonnen - wie immer mit viel Pflichtprogramm. Hier empfehlen 15 Intellektuelle stattdessen Bücher, die einen wirklich voranbringen.
Für Nutzer sei nicht ausreichend nachvollziehbar, wie, in welchem Umfang und wo die erfassten Informationen verarbeitet werden, meint die Bundesbeauftragte für den Datenschutz.
Von Andreas Wilkens
Das Sein und das Nichts: In der Philosophie werden diese beiden Grundgedanken meist gegenübergestellt. Sie sind aber mehr als nur Gegensätze, meint der Philosoph Dieter Henrich in einem kürzlich erschienenen Buch.