Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
US-Grenzschützer dürfen die elektronischen Geräte von Einreisenden durchsuchen. Niemand ist verpflichtet, seine Passwörter zu verraten oder Laptop und Smartphone zu entsperren. Wer nicht kooperiert, riskiert aber, dass er gar nicht...
weiterlesenAn vielen Unis streiten Studenten für selbstverwaltete Orte. Wir haben sie besucht – und gefragt, wie der Kampf gelingt.
Von Christian Basl
The massification of higher education has made it a polarising issue, says Simon Marginson.
By Simon Marginson
„Fake News“ verbreiten bequemerweise immer nur Andersdenkende. Und „postfaktisch“ argumentieren jene, die verbreitete Halbwahrheiten infrage stellen.
Looking at how tuition fees have swelled university coffers may tell only part of the story.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
Schach, Go und Dame: Bei all diesen Spielen gibt es mittlerweile Computer, die den Menschen schlagen. Nun ist das auch beim Pokern gelungen – was besonders schwierig ist, denn hier gehören Bluff und Intuition zum Spiel.
Von Lukas...
When Liz Morrish opened up to students about the pressures academics are under, disciplinary proceedings culminated in her resignation. She reflects on why she chose to tackle the failings of the neoliberal academy from the outside....
weiterlesenPublic-Private-Partnerships (PPP, zu Deutsch auch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP)) passen gut in unser neoliberales Zeitalter.
Von Leonhard Plank
Wissenschaft ist international. Forscher, Organisationen und Regierungen in aller Welt stellen sich auf Donald Trumps Politik ein.
Von Miray Caliskan
Im digitalen Zeitalter lassen sich unendlich viele Informationen sofort abrufen. Aber sehnen sich die Menschen wirklich nach unbegrenztem Wissen? Bildungsforscher sind zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen.
Von Sibylle Anderl...