Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Die EU-Kommission versucht, mit einer Milliardenstrafe den Google-Mutterkonzern Alphabet zu regulieren. Das Wettbewerbsrecht ist ein zahnloses Mittel gegen die Datengiganten der Neuzeit. Es droht eine perverse Form des Datenfeudalismus...
weiterlesenOb Kooperationen, Professoren oder Studienfächer: Viele Hochschulen wollen weltoffener werden. Nur: Was haben die Studenten davon? Deeutsche Universitäten stellen gerne ihre Internationalität heraus: Die Westfälische Wilhelms-...
weiterlesenIn the competition to boost their reputations, are universities in danger of forgetting their students? asks Juan Manuel Mora. The Times Higher Education Reputation Rankings showcase the “top 100 institutions” across the globe, based on...
weiterlesenAn den Fachhochschulen schließen 75 Prozent ab. Viele Uni-Studenten wechseln laut IHS-Studie das Fach, besonders oft Juristen.
Wien. Es ist ein Befund, mit denen man im Wissenschaftsministerium nicht zufrieden ist: Nach 14...
Wien (APA) - Die Erwartungen der Studenten in ihr Hochschulstudium werden nur schlecht erfüllt. Das zeigt eine Umfrage zur Studienzufriedenheit, die vom Institut für Höhere Studien (IHS) im Rahmen der Studierenden-Sozialerhebung...
weiterlesenSector leader says the UK can offer insights into higher education’s role in regional growth strategies.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Academics have grown grateful for any work at all, no matter how precarious. It’s time to give us the employment conditions we deserve. t’s been a painful year for jobs in British higher education. Brexit and the Teaching Excellence...
weiterlesenAnkauf von Software konterkariert Bemühungen für mehr Cybersicherheit Geht es nach den Willen der Regierung, wird wohl bald der Bundestrojaner durch Österreich galoppieren.
Von Markus Sulzbacher
Ein ebenso ungewöhnliches wie gruseliges Thema beschäftigt Forscher der Universität Oxford: Welche Lebewesen würden eine globale Katastrophe überleben? Und was müsste passieren, damit das Leben auf der Erde vollständig verschwindet?...
weiterlesenConditions that undermine the notion of scholarly vocation – relentless work, ubiquitous bureaucracy – can cause academics acute distress and spur them to quit, says Ruth Barcan. When I bent over my home printer one day last year to...
weiterlesen