Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Watch Alan Lau’s keynote speech at the 2017 Times Higher Education Research Excellence Summit.
Alan Kin-tak Lau, pro vice-chancellor (research performance and development) at Swinburne University of Technology, speaks at the 2017 ...
Deutsche Wissenschafter stellten Nutzern mit "Der Volksbeobachter" eine Falle.
Fake-News bereiten Politik, NGOs und Medien Kopfzerbrechen. Mit wiederkehrenden Berichten wie jenen über angeblich an Flüchtlinge verschenkte...
Rechts sein ist in Ungarn nicht nur normal, sondern cool: Die Hälfte der Jungen wählt rechts. Doch nun bildet sich in Budapest eine junge Opposition. Und sie hat Angst.
Von Muriel Reichl
Die Idee, dass jedes Mitglied einer Gesellschaft unabhängig von seinen Einkommens- oder Vermögensverhältnissen regelmäßig und ohne Gegenleistung eine staatliche Zuwendung bekommen soll (bedingungsloses Grundeinkommen), wird weltweit...
weiterlesenFrom algorithms and artificial intelligence to smart contracts, technology will transform the legal profession. Here’s what it could mean for law students.
here was a time when law firm trainees were essentially glorified...
Dass so wenige Studierende in Mindeststudienzeit abschließen, liegt am heimischen Uni-Studienrecht.
Nobelpreisträger Herbert Simon formulierte sie, mit William Chase, 1973: die Zehn-Jahres-Regel. Zusammen mit neueren Befunden...
Nazima Kadir’s social circle reveals a range of alternative careers for would-be scholars, and often with better rewards than academia.
By Nazima Kadir
Früher bestimmte die Stechuhr, wann gearbeitet wurde. Heute gibt es Gleitzeit, Sabbaticals und Arbeitszeitkonten: Wie funktioniert was?
Punkt 9 Uhr Dienstbeginn, um 17 Uhr klingelt die Stechuhr: Dienstende. So war das früher. "...
Die Politikwissenschaftlerin Rita Nikolai betreibt Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität Berlin. Sie erklärt, wann Privatschulen die Gesellschaft spalten können.
Von Uwe Marx
Ende Mai gab es Schlagzeilen zu einer möglichen Abschaffung der Notstandshilfe und die Aufregung war groß: Nur über Umwege hat eine vom Finanzministerium beauftragte Studie zur „Simulation der Umlegung der Hartz-IV-Reform auf Österreich...
weiterlesen