Frage und Antwort: Wie die Hochschulen mit Plagiatsvorwürfen umgehen - derstandard.at, 17.03.2024
Freitag, 26 April, 2024 - 13:58

Die öffentlichen Diskussionen über akademisches Abschreiben waren zuletzt stark durch sogenannte Plagiatsjäger geprägt. Ein Versuch der Versachlichung.
Von Klaus Taschwer

!! Hochschulpaket beschlossen - NR + Bundesrat (siehe Links unten): Ministerialentwurf betreffend Bundesgesetz, mit dem u.a. das Universitätsgesetz 2002 geändert werden soll - parlament.gv.at
Freitag, 26 April, 2024 - 06:38

Bundesrat bestätigt Hochschulrechtspaket mit Stimmen von ÖVP und Grünen (24.04.2024)
Struktur der Lehramtsstudien soll vereinheitlicht und Berufseinstieg erleichtert werden.
Wien (PK) – In den nächsten Jahren...

weiterlesen
So klingt ein über 4.000 Jahre altes Lied - futurezone.at, 16.03.2024
Mittwoch, 3 April, 2024 - 19:39

Diesmal im Vorübersurfen aufgeschnappt: Sumerische Musik, van Gogh und seine Werbekund*innen, Zierschildkröten und mehr.
Von David Kotrba

So klingt ein über 4.000 Jahre altes Lied - futurezone.at, 16.03.2024
Samstag, 30 März, 2024 - 19:21

Diesmal im Vorübersurfen aufgeschnappt: Sumerische Musik, van Gogh und seine Werbekund*innen, Zierschildkröten und mehr.
Von David Kotrba

Höchstgericht: Habilitation rechtfertigt keine Bildungskarenz - derstandard.at, 16.03.2024
Samstag, 30 März, 2024 - 19:19

Wer sich auf den Erwerb der höchsten akademischen Qualifikationsstufe vorbereitet, hat keinen Anspruch auf Weiterbildungsgeld, entschied der Verwaltungsgerichtshof.
Von Jakob Pflügl

"Science Europe"-Chefin pocht auf akademische Freiheit - APA.at, 15.03.2024
Samstag, 30 März, 2024 - 19:10

Die Zukunft der Grundlagenforschung diskutierten am Donnerstagabend Experten bei dem vom Wissenschaftsfonds FWF initiierten "think.beyond Summit". "Die Ideen wachsen zu lassen, ohne unbedingt von Anfang an ein festgelegtes Ziel zu haben...

weiterlesen
Bildung bremst weniger - Forscher heben Weltbevölkerungsprognose an - APA.at, 15.03.2024
Samstag, 30 März, 2024 - 19:09

Unter dem "realistischsten" Szenario für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und Klima-Entwicklung der Erde würde um das Jahr 2065 die Zehn-Milliarden-Menschen-Grenze überschritten. Das ist ein Ergebnis neuer, umfassender Prognosen...

weiterlesen
Neuronale Netze erklärt - computerwoche.de, 15.03.2024
Samstag, 30 März, 2024 - 19:06

Neuronale Netzwerke liefern die Grundlage für moderne KI- und ML-Applikationen. Erfahren Sie, wie die gängigsten Konzepte aussehen und funktionieren.
Von Matthew Tyson (Autor) 

Arbeitstools & KI: Studie zeigt Generationen-Clash auf – E-Mail ist beständig - heise.de, 14.03.2024
Samstag, 30 März, 2024 - 19:05

Zum Einsatz digitaler Werkzeuge gibt es zwischen den Generationen große Meinungsverschiedenheiten. KI schnellt nach vorn, doch die Kluft bleibt.
Von Stefan Krempl

Wissenschaftsausschuss: Mehrheit für dauerhafte Errichtung der Interdisciplinary Transformation University in Linz - PARLAMENTSKORRESPONDENZ NR. 257 VOM 14.03.2024 - parlament.gv.at
Samstag, 30 März, 2024 - 19:03

Polaschek: Universität neuen Typs soll Österreich im digitalen Wettbewerb stärken
Wien (PK) – Die derzeit in Errichtung befindliche neue Digitaluniversität in Linz erhält als "Interdisciplinary Transformation University – IT:U" nun...

weiterlesen

Seiten