Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Fünf in Österreich tätige Forscherinnen und Forscher erhalten je einen mit 150.000 Euro dotierten Proof of Concept-Förderpreis (PoC) des Europäischen Forschungsrats ERC, wie dieser am Donnerstag mitteilte. Damit soll das kommerzielle...
weiterlesenDie Brüsseler EU-Kommission hat am Donnerstag auf APA-Anfrage einen "Standard"-Bericht bestätigt, wonach der Wiener Modul-Universität Förderungen aus dem EU-Austauschprogramm Erasmus aufgrund ihrer Verbindung zur ungarischen Regierung...
weiterlesenSiehe Meldungen unten...
Did you ever wonder how rising inequality and polarisation will shape education? Or how advances in artificial intelligence, virtual reality, and other technologies could transform teaching and learning?
Trends Shaping Education is...
Nach über 1.000 betrügerischen Anrufen zieht die „Head of Scammer Relations“ von O2 eine erste Bilanz.
Von Manfred Bremmer (Editorial Manager Computerwoche)
18 Apps von Anbietern wie Temu, Amazon und Tiktok haben Verbraucherschützer geprüft und in allen Designmuster gefunden, die Nutzer manipulieren sollen.
Von Axel Kannenberg
Siehe insbes. A4. Personalstruktur/-entwicklung - ab Seite 15.
Präambel: Gemäß § 13 des Universitätsgesetzes 2002 (im Folgenden UG genannt) sind zwischen den einzelnen Universitäten und dem Bund im Rahmen der...
Update vom 23.01.25: Der neue ZA hat sich konstituiert. Neuer Vorsitzender (und Nachfolger von Anneliese Legat) ist Christian Cenker (ULV-Liste; Uni Wien), Ulrike Hugl seine Stellvertreterin (ULV-Liste; Uni Innsbruck).
...
Ein Ex-Mitarbeiter warf OpenAI systematische Copyright-Verletzungen mit katastrophalen Folgen vor: einem Internet, das sich nur noch selbst imitiert. Warum das eine berechtigte Warnung ist.
von Carsten Schnober