Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Kurze Pausen machen während der Arbeit, steigert das Wohlbefinden und bringt frische Energie: Das zeigt eine neue Studie, die Mikropausen untersucht hat – sie dauern ein paar Sekunden bis höchstens zehn Minuten.
red, science.ORF.at...
Embassies in dozens of countries now accepting visa applications, but many students still in the dark over anticipated move.
Von Pola Lem Twitter: @PolaLem
Mit einem Hilferuf haben sich die Rektorinnen und Rektoren der steirischen Universitäten an die Öffentlichkeit gewandt: 100 bis 200 Mio. Euro fehlen bis zum Ende der laufenden Leistungsvereinbarung mit dem Bund Ende 2024. Einsparungen...
weiterlesenWissenschaftler gehen neuerdings auch manchem Unsinn aus dem Internet nach. Das ist höchst sinnvoll, denn es dient nicht zuletzt auch ihrer eigenen Reputation.
Ein Kommentar von Ulf von Rauchhaupt
Denkmal-Legenden der großen und kleinen Leute verband er zu einem Gesamtbild Europas: Zum Tod des Wiener Historikers Michael Mitterauer.
Von Martial Staub
Einkommensschwache Absolventen müssen Studienkredite nicht vollständig zurückzahlen.
Protest gegen das drohende "Coronadiktat" an der WU: Studenten und Anwalt Gottfried Forsthuber zogen vor die Wirtschaftsuni.
Wie Facebook das Internet ausspähen kann Hannes Ullrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIW erklärt im Podcast „Foundry TechTalk“ warum den großen Internetkonzernen wenig an Transparenz gelegen ist und wie man das Datenschutzdilemma...
weiterlesenDer Start in ein neues Schuljahr bedeutet für einkommensschwache Familien eine enorme finanzielle Belastung. Die Hilfsorganisationen Caritas und der Samariterbund unterstützen Betroffene mit Aktionen und riefen zu Spenden auf. "Obwohl...
weiterlesenOb von Strindberg oder Colson Whitehead: Weltliteratur verschwindet von den Leselisten. Sie sei zu gewalttätig oder verletze "woke" Gefühle.
Von Michael Wurmitzer