- To confront 21st century challenges, science must rethink its reward system (by Frank Miedema) (12.05.2016)
- SATs: the dangerous exam that's frying our children's brains (10.05.2016)
- What has science communication ever done for us? (by Richard Holliman) (10.05.2016)
- Genes that influence how long you stay in education uncovered by study (11.05.2016)
A recent paper claims that the quality of researchers declines with age. Five senior scientists consider the data and how they’ve contributed through the years.
Wien (APA) - Bei der Reform der Lehrerausbildung geht es aus Sicht des Qualitätssicherungsrats, der über deren Umsetzung wacht, voran: Vor einem Jahr kritisierte er noch den Mangel an qualifiziertem Personal an Pädagogischen Hochschulen...
weiterlesenOb Gaststudent aus Ghana, Au-pair-Mädchen aus Bolivien oder Nachwuchsforscher aus Indien: Junge Menschen aus Drittstaaten können künftig leichter zu Studien- oder Ausbildungszwecken in die EU einreisen.
Knapp 84 Milliarden Euro haben Staat, Wirtschaft und Wissenschaft in Forschungsprojekte investiert. Der jetzt vorgestellte Bundesbericht zeigt aber auch: Einige Bereiche profitieren besonders von dem Geld.
Wien (APA) - Am Dienstag (17.5.) wird der Aufsichtsrat den Nachfolger für Interims-Präsidentin Christine Mannhalter küren.
What do the world’s six most reputed universities have in common? Duncan Ross looks at the figures.
Franz-Josef Mittnacht ist mit 86 Jahren einer der ältesten Studenten Deutschlands, er studiert Mittelalterliche Geschichte an der Uni Duisburg-Essen. Besser als Bingo spielen, findet er.
Wieso fragte meine Uni nach Nietzsches Geburtsdatum, aber nicht, was ich von ihm halte? Die Bologna-Borniertheit machte mich wütend – bis ich durch eine Prüfung fiel.
Wien (APA) - Bevor anerkannte Flüchtlinge sich regulär an einer Uni einschreiben können, müssen sie Ergänzungsprüfungen etwa für Deutsch machen.