„Eine Universität ist kein Supermarkt“ - science.orf.at, 29.07.2016
30 Juli, 2016 - 14:59

Der britische Hochschulsektor habe sich dramatisch verändert, kritisiert die Literaturwissenschaftlerin Marina Warner: Angebot und Nachfrage würden die Forschung dominieren - wie in einem Supermarkt. Der „Brexit“ werde diese Situation...

weiterlesen
Wissenschaftler in der Türkei: Schweigen oder alles riskieren - ZEIT.de, 29.07.2016 (see also English version!)
30 Juli, 2016 - 15:01

Sie werden abgehört, eingeschüchtert, zensiert. Seit dem Putschversuch fürchten türkische Forscher um ihre Existenz. Drei von ihnen wagen, ihre Geschichte zu erzählen.
They are wiretapped, intimidated and censored. Turkish...

weiterlesen
Kern zu Studiengebühren: "Keine Tabus" - diePresse.com, 29.07.2016
30 Juli, 2016 - 14:54

SPÖ-Chef Christian Kern lehnt ein Gespräch über Studiengebühren nicht kategorisch ab. Er sei kein Befürworter, es gebe aber auch „kein Njet“.

Radikalisierung der Studentenbewegung: "Ihr sexistischen Bastarde!" - ZEIT.de, 28.07.2016
30 Juli, 2016 - 14:52

Der Psychologie-Professor Jonathan Haidt über blindwütige Studenten und Antirassismus als Religion.
DIE ZEIT: Herr Haidt, an den US-Unis gehen die Studenten auf die Barrikaden und fordern mehr Gerechtigkeit für Minderheiten. Was...

weiterlesen
Kern sichert Tirol Unterstützung bei "Med-Quote" zu - APA, 29.07.2016
30 Juli, 2016 - 14:50

Innsbruck (APA) - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat bei seinem Tirolbesuch am Freitag LH Günther Platter (ÖVP) seine Unterstützung bei der mit Ende 2016 auslaufenden Quotenregelung für das Medizinstudium zugesichert. 

Mitterlehner zu Studiengebühren: "Bei nächster Gelegenheit" - diePresse.com, 29.07.2016
29 Juli, 2016 - 10:23

ÖVP-Parteichef Reinhold Mitterlehner über seine seltenen medialen Auftritte als Wissenschaftsminister, das rhetorische Kräftemessen mit den Uni-Rektoren und die wachsende Chance auf Studiengebühren mit der neuen SPÖ.

Immer mehr Österreicher studieren in Deutschland - APA, 27.07.2016
27 Juli, 2016 - 19:32

Wien (APA) - Immer mehr Österreicher studieren an deutschen Hochschulen. 2015 waren laut dem Bericht "Wissenschaft weltoffen" des deutschen Bildungsministeriums rund 9.900 österreichische Studenten inskribiert. 

Turkey purge: why the government is clamping down on universities - timeshighereducation.com, 26.07.2016
27 Juli, 2016 - 10:34

The Turkish government's actions in relation to higher education are understandable, argue Sedat Gumus and Bekir Gur.

Peer review system 'leads to good research going unpublished' - timeshighereducation.com, 26.07.2016
27 Juli, 2016 - 10:32

Researchers have used an art competition to model what happens during peer review, and their work raises further questions over its effectiveness.

Warum so wenig Professoren weiblich sind - welt.de, 27.07.2016
27 Juli, 2016 - 10:29

Mit vielen teuren Programmen wird seit Jahren versucht, die Unis an der Spitze weiblicher zu machen. Trotzdem gibt es nur wenige Professorinnen. Denn das innere System der Unis lässt keinen Wandel zu.

Seiten