Der Harvard-Dozent Yascha Mounk reiste für uns an sieben deutsche Unis. Was er dort fand: Schnarchende Studenten, gelangweilte Professoren – und einige gute Ideen.
Von Yascha Mounk
Reports of UK-based researchers already thinking of moving overseas after Brexit vote.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Seitdem sich an Universitäten eine Kultur des Beschützens vor unbehaglichen Ideen verbreitet, stehen "Trigger Warnings" in heftiger Diskussion.
Von Josef Puschitz (Die Presse)
From Donald Trump to Brexit, John Morgan considers the challenges of a new international political climate ahead of next week’s presidential election.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
Myths about the impact of having a surname starting with a letter late in the alphabet have been debunked by a new analysis.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Sie gelten als elitär und unglaublich teuer – dabei sind sie für Studenten ohne Akademikereltern die Rettung.
Fünfhundertneunzig Euro pro Monat sind eine Menge Geld, wenn die Eltern einen Dönerladen betreiben. Wieso sollte man...
Oh Gott, das kleine Kind an der großen Uni! Professor Porombkas Rat für schnappatmende Helikoptereltern: Bleiben Sie locker, lassen Sie los, lesen Sie den "Zauberberg".
Eine Kolumne von Stephan Porombka
Anonymous interviews explore how scholars use gossip to warn others of wrongdoers – but it may not always work.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
When a UK politician questioned the value of academia, scholars were quick to respond, finds Tommaso Grant.
By Tommaso Grant
Privat-Unis könnten öffentliche Unis entlasten, sagt Karl Wöber, Chef der Privatuniversitätenkonferenz. Diese könnten dann mehr auf die soziale Durchmischung ihrer Studierenden achten. Und sollten das auch tun.
Von Bernadette...