Nur zwei Wochen nach dem Beschluss im Ministerrat beschäftigt sich am Mittwoch der Wissenschaftsausschuss mit den Plänen der Regierung zur Öffnung der Hochschulen für Forscher aus den USA, die wegen der Politik von Präsident Donald...
weiterlesenWien (PK) – Um das Budgetdefizit zu senken, hat sich die Regierung auf eine Reihe von ausgaben- und einnahmenseitigen Sparmaßnahmen verständigt. Einige davon, etwa die Erhöhung der Bankenabgabe und höhere Krankenversicherungsbeiträge...
weiterlesenDie Universität Mozarteum in Salzburg erhält mit 1. April 2026 eine neue Führung. Der fünfköpfige Universitätsrat hat am Montag die Musikwissenschaftlerin und Grazer Universitätsprofessorin Constanze Wimmer aus einem Dreiervorschlag für...
weiterlesenDie Plätze sollen laut Bildungsminister in den kommenden vier Jahren geschaffen werden. Auch sollen die Deutschförderkräfte im kommenden Schuljahr von aktuell 650 auf 1300 aufgestockt werden.
Die Vorsitzende der Rektorenkonferenz der österreichischen Pädagogischen Hochschulen, Beatrix Karl, hält eine Ausbildung aller Lehrer an Pädagogischen Hochschulen für "wünschenswert". "Wir könnten es", sagte die ehemalige ÖVP-...
weiterlesenThe final report of the Mutual Learning Exercise (MLE) on Bridging the Gap between Science and Policy was published on 23 May 2025 by the European Commission's Policy Support Facility (PSF). This final report summarises the key findings...
weiterlesenNovellierung von Universitätsgesetz und Bildungsdokumentationsgesetz
Wien (PK) – Die Bundesregierung hat dem Nationalrat eine Regierungsvorlage zur Novellierung von zwei Gesetzen vorgelegt, die den Universitäts- und...
Unten stehend finden sich Verlinkungen sowie Artikel und Studien zu den Arbeitsbedingungen für (vorwiegend jüngere) Forscher*innen an den österreichischen Universitäten. Was sind die Hintergründe des § 109 Universitätsgesetz (UG...
weiterlesen- Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben (profil.at, 28.01.2025)
- Zusammfassung Forderungen (nuwiss.at)
- NUWiss-Studie zur Arbeitssituation des "Mittelbaus§ an österr. Unis (osf.io)
- Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat (Aufzeichnung NUWiss-Veranstaltung vom 03.04.2025)
- Schlechte Bezahlung und Kettenverträge (dietagespresse.com, 17.04.2025)
- Ministerialentwurf: Universitätsgesetz, Bildungsdokumentationsgesetz, Änderung (14/ME) - parlament.gv.at, 2025
- Stellungnahme des ULV (Österreich) zur aktuellen UG-Novelle vom 09.05.2025
- Nächste Sitzungen des Nationalrats mit etwaiger Beschlussfassung der UG-Novelle (s.o.) am 16.-18.06.
Österreichs wissenschaftliche und technologische Leistungsfähigkeit bleibt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Trotz sehr großer Investitionen in dem Bereich hinkt das Land etwa bei Firmengründungen oder wissenschaftlichen...
weiterlesen