Speisekarten im Urlaub übersetzen, gedruckte Texte extrahieren und Shopping-Helfer: KI-Tools bieten hilfreiche Funktion.
Von Sandra Czadul
Vorwort
Seit Ende des Jahres 2022 beschäftigt das Thema generative Künstliche Intelligenz (KI) die
Hochschulwelt. Nicht zuletzt hat KI an Hochschulen zahlreiche rechtliche Fragen aufgeworfen.
Im Frühjahr 2023...
Sicherheitsforscher haben diverse Wege gefunden, um die KI-Agenten populärer Anbieter mit schadhaften Prompts zu füttern und dazu zu bringen, sensible Daten preiszugeben.
Von Lucian Constantin
Wo Videoüberwachung eingesetzt wird, ist Künstliche Intelligenz oft nicht weit. Diese ist mittlerweile gut genug, um Handlungsmuster zu erkennen.
Von Marcel Strobl
Auf der gerade stattfindenden World Robot Conference in Peking wird die Zukunft der Robotik demonstriert.
Man könnte meinen, ChatGPT sei nur eine Antwortmaschine, aber es kann auch auf überraschend ungewöhnliche (und unterhaltsame!) Weise verwendet werden. Das sind die Möglichkeiten, die wir am besten und kreativsten finden.
Von Dave...
Haben wir eine AI-Bubble?
Wenn wir uns die derzeitige Liste der reichsten Aktienfirmen anschauen, so finden wir dort meistens die sog. Magnificent 7 [wiki]: US-High-Tech-Firmen mit einem riesigen Gesamt-Aktienwert: ....
Von...
Erhebungen zufolge bedanken sich zwei von drei Menschen bei KI-Chatbots wie ChatGPT. Forscherinnen und Forscher haben ausgerechnet, wie viel Strom solche Höflichkeiten verbrauchen. Ihr Fazit: Zumindest aus Energiespargründen sollte man...
weiterlesenNutzt man E-Autos intelligent, könnten sie vom Stromfresser zum Stromspeicher werden.
Offenbar erzeugen Menschen einen Fingerabdruck, der in WLAN-Netzwerken erkennbar ist - je nachdem, wie der Körper WLAN-Signale blockt.
Von Oliver Nickel