Anfangs dominierte das ukrainische Militär den Drohnenkrieg gegen die russischen Angreifer, diese schlagen nun unbemannt zurück. Beide Seiten setzen auf ein neues Waffensystem.
Von Matthias Monroy
Harte Kritik kommt vonseiten der Pflichtschullehrergewerkschaft: Überflüssige Vorgaben und Projekte würden den Schulbetrieb derzeit verunmöglichen.
Auch der Ausschluss Genesener ohne Test von der Nachtgastro im Sommer 2021 hielt der Prüfung stand.
Die Beschwerde gegen den Lockdown für Ungeimpfte im November war nicht erfolgreich.
Wien – Der erste Lockdown für Ungeimpfte...
Während Pädagoginnen und das Gesundheitspersonal im Land im Krisenmodus sind, meint Bildungsminister Polaschek, Spitäler seien nicht überlastet und die Maskenpflicht werde in Klassen nicht wieder eingeführt.
Von Colette M. Schmidt...
Eine unangenehme Frage der Militärsoziologie an die Aufrüstungspläne der Bundesregierung als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine.
Von Gerald Wagner
Ewig optimistisch sein nervt nicht nur, es ist auch schlecht für die Gesellschaft, findet Autorin Juliane Marie Schreiber.
Von 1. April bis 8. Juli ist für Hobby-Wissenschafter wieder Mitmachen angesagt, nämlich beim Citizen Science Award 2021 des Young-Science-Zentrums des OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung. In diesem Zeitraum haben...
weiterlesenAls Netzaktivist*innen, die sich für ein freies und offenes Internet einsetzen, beobachten wir den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die weltweiten Reaktionen darauf sehr genau. Ein freies und offenes Internet ermöglicht dem...
weiterlesenZahlreiche „Long Covid“-Betroffene kämpfen derzeit vor Gericht um die Anerkennung ihrer Krankheit. Nun entschied das Sozialgericht Graz, dass eine 33-jährige Steirerin vorübergehend berufsunfähig ist und rückwirkend Anspruch auf...
weiterlesenDie Ukraine ist nach Russland der größte Staat Europas, in dem 44 Millionen Menschen leben. Seit der Unabhängigkeitserklärung im Dezember 1991 steht die Präsidialrepublik vor den größten Herausforderungen ihrer jüngeren Geschichte. Die...
weiterlesen- Ukraine-Krieg 2022 – Ukraine-Konflikt 2021/2022 (lpd-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Internationale Bedeutung des Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- Bildungswesen in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- Überblick zur Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft und -politik: Ukraine (kooperation-international.de, o.D.)
- Bildungsforschung in der Ukraine (bildungsserver.de, o.D.)
- OFFENER BRIEF: Dieser Krieg ist ein zynischer Verrat (faz.net, 25.02.2022)
- Weltweite Konjunktur Wie der Krieg auf die Wirtschaft wirkt (tagesschau.de, 25.02.2022)
- UKRAINE-KRIEG: Russische Wissenschaftler gegen Krieg (forschung-und-lehre.de, 26.02.2022)
- ÖAW unterstützt offenen Brief russischer Wissenschaftler/innen gegen den Krieg (oeaw.ac.at, 26.02.2022)
- Aktualisierte Liste der Unterzeichner*innen des offenen Briefs (trv-science.ru)
- ORF-Mediathek "Hohes Haus" - Krieg in Europa (tvthek.orf.at, 27.02.2022)
- Ursachen und Folgen des Russland-Ukraine-Konflikts (lpb-bw.de, wird laufend aktualisiert!)
- ÖAW bietet ukrainischen Kollegen Forschungsaufenthalte an (APA.at, 25.02.2022)
- DAAD und Hochschulrektoren prüfen Beziehungen zu Russland (tagesspiegel.de, 24.02.2022)
- Umfrage: Wie stark würde sich ein Krieg in der Ukraine auch auf Österreich auswirken? (de.statista.com, 24.02.2022)
- Ukraine-Krieg: "Wien heute"-Interview mit Susanne Scholl (tvthek.orf.at, 26.02.2022)
- UKRAINE-LIVEBLOG: Putin versetzt Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft (faz.net, lfd. aktualisiert)
- Ukraine - ÖAW unterstützt offenen Brief der russischen Wissenschaft (APA.at, 28.02.2022)
- Gespräche zwischen Russland und Ukraine gestartet, russische Abschreckungswaffen "alarmbereit" (derstandard.at, 28.02.2022)
- FWF: Im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine (fwf.ac.at, 28.02.2022)
- Ukraine - FWF fördert keine Projekte mit russischer Beteiligung (APA.at, 28.02.2022)
- Gebühren für Ukrainer an österreichischen Unis entfallen (APA.at, 03.03.2022)
- Langfassung: Völkerrechtsexperte Ralph Janik (SFU) im Interview (tvthek.orf.at, 02.03.2022)
- „Was ist im Krieg erlaubt, Herr Janik?“ (arminwolf.at, 04.03.2022)
- EU-Kommission setzt Kooperation mit Russland bei Forschung aus (APA.at, 04.03.2022)
- 7.000 russische Wissenschaftler protestieren (science.orf.at, 04.03.2022)
- https://wien.arbeiterkammer.at/ukraine-infos
- Österreich: Neutralitätsdebatte kommt in Gang (wienerzeitung.at, 06.03.2022)
- Die Forschung ist pessimistisch, was die Wirkung von Sanktionen angeht (scilog.fwf.ac.at, 07.03.2022)
- scienceforukraine.eu
- Krisenunterstützung für Forschende aus der Ukraine (fwf.ac.at, 14.03.2022)
- OeAD in Solidarität mit der Ukraine (oead.at, 21.03.2022)
- Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine (wien.arbeiterkammer.at, April 2022)