Geldschöpfung: Reichtum per Tastendruck - FAZ.net, 10.02.2018
12 Februar, 2018 - 15:11

Geldschöpfung ist heute ein Akt, über den die Zentralbanken kaum noch Kontrolle ausüben. Am Hamburger Institut für Sozialforschung diskutiert man die Folgen der ungezügelten Geldvermehrung.
Der eine spart, der andere braucht Geld,...

weiterlesen
Digitalwährung: Dieser Mann arbeitet an einem besseren Bitcoin - sueddeutsche.de, 12.02.2018
12 Februar, 2018 - 15:09

Zooko Wilcox hat eine Kryptowährung erschaffen, durch die anonyme Zahlungen möglich werden. Ermittler können Zahlungen über Bitcoin zurückverfolgen, zumindest in einigen Fällen. Auch für US-Banken, die digtale Währungen aufmerksam...

weiterlesen
There is only so much uncertainty universities can take - theguardian.com, 12.02.2018
12 Februar, 2018 - 15:08

An extended period of political and financial unpredictability risks eroding our positive impact. What we need is stability.
At a time of deep economic and political uncertainty, it comes as no surprise that some university leaders...

weiterlesen
Lebensbegleitendes Lernen: Warum wir starke Sozialpartner brauchen - awblog.at, 12.02.2018
12 Februar, 2018 - 15:06

Im Zuge der Debatte über die Sozialpartnerschaft und die Kammern wird nicht gesehen, dass diese für das lebensbegleitende Lernen einen wichtigen Beitrag leisten. Insbesondere die Erwachsenenbildung, als längster Teil der Bildungskette...

weiterlesen
Faßmann: "Sollten nicht auf jeden Hype reagieren" - derstandard.at, 11.02.2018
11 Februar, 2018 - 16:46

Berufliche Trends bräuchten eine gewisse Reife, bevor sie zum Studium werden, sagt Bildungsminister Heinz Faßmann. Ein Gespräch über die Zukunft der Fachhochschule.
STANDARD: Sie haben an der Uni Wien studiert. Würden Sie heute...

weiterlesen
Retro-Schule? Fassmann: „Kommt auf den Blick an“ - tt.com, 09.02.2018
11 Februar, 2018 - 08:13

Bildungsminister Heinz Fassmann nimmt im TT-Gespräch zu Schulautonomie, Gymnasium, Noten und Sonderschulen Stellung. Die Trennung der Leopold-Franzens- und Medizin-Uni in Innsbruck bezeichnet er als Fehler.
Von Alois Vahrner

Wider den voreiligen Rechtspessimismus - NZZ.ch, 10.02.2018
10 Februar, 2018 - 16:00

In der aktuellen Debatte um Regulierung und Deregulierung werden offen oder unterschwellig immer auch Vorbehalte gegenüber dem Rechtsstaat geäussert. Ohne das Recht aber ist Demokratie nicht denkbar.
Die Erfahrung lehrt: Es gibt...

weiterlesen
Studenten: Übernehmen Sie Verantwortung! - ZEIT.de, 10.02.2018
10 Februar, 2018 - 15:58

Ein Plädoyer für mehr Mut der Studierenden in stürmischen Zeiten.
Wenn ich mir meinen Bildungsweg ansehe, muss ich zugeben, dass ich nicht gerade als leuchtendes Beispiel für eine universitäre Laufbahn tauge. ...
Von Giovanni...

weiterlesen
John Perry Barlow: Sein Internet geht nicht mehr weg - ZEIT.de, 09.02.2018
10 Februar, 2018 - 15:57

Viehzüchter, Texter von Grateful Dead, Internetaktivist: John Perry Barlow hatte im Leben viele Berufe. Bis zuletzt kämpfte er für Meinungsfreiheit und Nächstenliebe.
Von Astrid Herbold

UniRatSchlag - ULV-Flyer des Dachverband-Präsidiums - ulv.at, 10.02.2018
13 Februar, 2018 - 22:48

Stefan Schön, Pressesprecher des ULV schreibt: "Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Namens des Präsidiums des ULV (Verband des wissenschaftlichen und
künstlerischen Personals der österreichischen Universitäten) übermittle ich...

weiterlesen

Seiten