Sauberer Strom: Wieso kleben wir nicht alles mit Solarfolien voll? - futurezone.at, 25.09.2023
10 Oktober, 2023 - 22:45

Hauchdünne, federleichte Dünnschichtsolarzellen könnten dort installiert werden, wo normale PV-Anlagen nicht möglich sind.
Von Marcel Strobl

Youtube, Whatsapp und Co. Amerikaner verbringen vier Lebensjahre mit Social Media - computerwoche.de, 19.09.2023
10 Oktober, 2023 - 22:00

Mal eben ein Video gucken oder Kurznachrichten checken – fast vier Jahre ihres Lebens verbringen Menschen in den USA auf Social-Media-Plattformen.
Von Martin Bayer (Stellv. Chefredakteur)   

Von Rekordgewinnen und Armut: Helene Schuberth im Interview - arbeit-wirtschaft.at, 18.09.2023
10 Oktober, 2023 - 22:34

Mieten steigen um 25 Prozent, Familien haben Probleme Heizung und Lebensmittel zu zahlen, gleichzeitig machen Konzerne Rekordgewinne. Helene Schuberth, Chefökonomin beim ÖGB, analysiert im Interview die Situation und bietet Lösungen an...

weiterlesen
Sustainable Development Goals: The SDGs are not on track — new report outlines what needs to happen - stockholmresilience.org, 14.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:52

Humanity is set to miss the Sustainable Development Goals. But decisive and timely policy actions can kickstart extraordinary turnarounds and a giant leap toward achieving the SDGs.

Ade, alte Schule! - arbeit-wirtschaft.at, 13.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:43

Die Zukunftsforschung erklärt Bildung zum neuen Megatrend. Welche Kompetenzen wir morgen brauchen und warum wir Bildung radikal neu denken müssen.
Von Irene Steindl

Insgesamt weniger Studierende, darunter aber mehr Frauen - APA.at, 12.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:38

Die Zahl der Studierenden an den Hochschulen ist im vorigen Studienjahr - nach den Zuwächsen in den beiden Jahren nach Beginn der Coronapandemie - wieder leicht zurückgegangen. 2022/23 gab es im Vergleich zum Jahr davor bei den...

weiterlesen
Forschung und Gesellschaft: Strategien gegen Wissenschaftsskepsis gesucht - derstandard.at, 11.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:25

Wie sich in der breiten Bevölkerung mehr Begeisterung für Wissenschaft entfachen lässt, beschäftigt Fachleute seit langem. Einer neue Studie zeigt Strategien auf.
Von Tanja Traxler

Das Spiel mit den Gehirndaten - scilog.fwf.ac.at, 11.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:17

Technische Entwicklungen dringen immer mehr in persönliche Lebensbereiche vor. Das wirft gesellschaftlich relevante Fragen auf. Um diese sichtbar zu machen, nutzt Margarete Jahrmann als künstlerisch Forschende einen spielerischen Ansatz...

weiterlesen
Von der Leyen fordert Weltrat für Künstliche Intelligenz - futurezone.at, 10.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:12

Die EU-Kommissionspräsidentin spricht sich auf dem G20-Gipfel für ein globales Beratungsgremium zu KI aus. Diese berge große Gefahren.

ChatGPT arbeitet jetzt im Linzer Magistrat - futurezone.at, 09.09.2023
10 Oktober, 2023 - 21:06

Kann KI in der Verwaltung helfen? Bei der Stadt Linz probiert man das einfach aus - mit Regeln.
Von Barbara Wimmer

Seiten